Die Rolle des Hierarchischen Selbstinteresses
Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-531-14174-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch befasst sich mit den Ursachen von Fremdenfeindlichkeit und stellt einen Zusammenhang zur Marktlogik her. Das Verhältnis von Ellenbogenmentalität und Fremdenfeindlichkeit erscheint dabei als Paradox, da marktorientierte Werthaltungen offenbar zu einem sozialen Problem führen, das sich gegen die Idee der Chancengleichheit des freien Marktes richtet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Dominanzideologien und Hierarchisches Seibstinteresse: Exploration.- 1. Einleitung.- 2. Kultur, Ideologie, Werthaltung und Einstellung: Eine Begriffsbestimmung.- 3. Die Rolle von Ideologien und Werten in der Gesellschaft.- 4. Dominanzideologien und die Kultur der marktorientierten Gesellschaft.- 5. Das Werthaltungskonstrukt ‘Hierarchisches Selbstinteresse’.- II. Die Genese von Fremdenfeindlichkeit: Theoretischer Rahmen.- 6. Ursachen der Fremdenfeindlichkeit.- 7. Die Kulturthese: Dominanzideologien und Fremdenfeindlichkeit.- 8. Forschungsfragen, Analysemodelle und Hypothesen.- III. Hierarchisches Selbstinteresse und Fremdenfeindlichkeit: Empirische Untersuchung.- 9. Forschungsdesign.- 10. Untersuchungsergebnisse.- 11. Die Rolle des Konstrukts ‘Hierarchisches Selbstinteresse’ in Soziologie und Gesellschaft.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Tabellenanhang.