E-Book, Deutsch, Band 36, 284 Seiten, E-Book-Text
Häberlein Jahrbuch für Regionalgeschichte 36 (2018)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-12144-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Nutzung und Wahrnehmung von Straßen und Wegen (1100–1800)
E-Book, Deutsch, Band 36, 284 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Jahrbuch für Regionalgeschichte
ISBN: 978-3-515-12144-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Wahrnehmung und Nutzung von Straßen und Wegen in Mittelalter und Früher Neuzeit bildet den thematischen Schwerpunkt des Jahrbuchs. Die Verkehrswege dienten der Landwirtschaft und dem Handel, aber auch der Kommunikation – und sie waren ein wesentliches Element der Raumgestaltung. An ihrer Bedeutung kann daher kein Zweifel bestehen. Allerdings bleibt zu fragen, wann, warum, für wen und wie Straßen in der Vormoderne prägend waren, wie sie genutzt und wahrgenommen wurden. Historikerinnen und Historiker, aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Kunstgeschichte, Archäologie und der germanistischen Mediävistik gehen dem in ihren Beiträgen nach. Auch neue Perspektiven auf Straßen und Wege in europäischen Regionen, die bislang noch kaum im Fokus des Jahrbuchs standen, geraten so in den Blick.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Jahrbücher, Jahresbände und Almanache
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte