Häberlein / Zaunstöck | Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert | Buch | 978-3-447-10909-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 266 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Hallesche Forschungen

Häberlein / Zaunstöck

Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-447-10909-3
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Deutsch, Band 47, 266 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Hallesche Forschungen

ISBN: 978-3-447-10909-3
Verlag: Harrassowitz Verlag


An der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert entwickelte sich Halle zu einem der wichtigsten Lern- und Vermittlungsorte für Fremdsprachen in Mitteleuropa. An den von August Hermann Francke gegründeten Glauchaschen Anstalten wurden Schüler in alten Sprachen und lebenden Fremdsprachen unterrichtet, religiöse Texte übersetzt sowie Missionare für den Einsatz in Osteuropa, Indien und Nordamerika rekrutiert und ausgebildet. Die Universität Halle bot fremdsprachlichen Unterricht an und Professoren der Universität traten als Vermittler von Literaturen anderer Sprachen hervor.
Der von Mark Häberlein und Holger Zaunstöck herausgegebene Sammelband behandelt die vielfältigen sprachlichen und kulturellen Beziehungen Halles mit West- und Osteuropa sowie mit der außereuropäischen Welt im 18. Jahrhundert anhand der im Zentrum stehenden Thematik des Fremdsprachenlernens. Damit fokussiert der Band auf eines der dynamischsten Zentren des Sprachenlernens und der Sprachstudien im langen 18. Jahrhundert überhaupt. Im Vordergrund der Beiträge stehen die Praxis des Übersetzens, der Sprachvermittlung und der Alltagskommunikation, zudem wird aber auch das Verhältnis von Pietismus und Aufklärung zum Phänomen der Mehrsprachigkeit eingehend untersucht.

Häberlein / Zaunstöck Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im langen 18. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.