Haefs | Das Klassenbuch | Buch | 978-3-8334-2344-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 398 g

Haefs

Das Klassenbuch

Vom Weg der ersten Nachkriegs-Sexta von 1946 zum Goldenen Abitur 2005
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8334-2344-4
Verlag: Books on Demand

Vom Weg der ersten Nachkriegs-Sexta von 1946 zum Goldenen Abitur 2005

Buch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-8334-2344-4
Verlag: Books on Demand


Haefs Das Klassenbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haefs, Hanswilhelm
Hanswilhelm Haefs (gesprochen "Hahfs"), geboren 11.xi.1935 in Berlin, Gymnasium Thomaeum (Kemoen) und Aloisianum (Bad Godesberg). Studium der Slawistik, Allgemeinen und Angewandten Sprachwissenschaft, Vergleichenden Religionswissenschaft und Völkerkunde in Bonn, Zagreb und Madrid. 1958-1964 Redakteur, 1964-1980 Chefredakteur im Siegler-Verlag des "Archiv der Gegenwart", des "Weltalmanach", des "Europa-Forum"; bis 1985 Herausgeber der "Dokumentation der Deutschlandfrage" und der "Dokumentation zu Abrüstung und Sicherheit". 1985-1980 Herausgeber des "Fischer Weltalmanach". Seit 1975 Arbeit an deutschsprachigen Ortsnamen im Rahmen des Alten Reichs in den Grenzen von 1300. Autor des Handbuchs des nutzlosen Wissens" in bisher 5 Bänden. Übersetzungen u.a. von Ambrose Bierce, G.K. Chesterton, Anatol France, Robert Harris, Vladimir Nabokov und Lawrence Norfolk.

Hanswilhelm Haefs:
Hanswilhelm Haefs (gesprochen "Hahfs"), geboren 11.xi.1935 in Berlin, Gymnasium Thomaeum (Kemoen) und Aloisianum (Bad Godesberg). Studium der Slawistik, Allgemeinen und Angewandten Sprachwissenschaft, Vergleichenden Religionswissenschaft und Völkerkunde in Bonn, Zagreb und Madrid. 1958-1964 Redakteur, 1964-1980 Chefredakteur im Siegler-Verlag des "Archiv der Gegenwart", des "Weltalmanach", des "Europa-Forum"; bis 1985 Herausgeber der "Dokumentation der Deutschlandfrage" und der "Dokumentation zu Abrüstung und Sicherheit". 1985-1980 Herausgeber des "Fischer Weltalmanach". Seit 1975 Arbeit an deutschsprachigen Ortsnamen im Rahmen des Alten Reichs in den Grenzen von 1300. Autor des Handbuchs des nutzlosen Wissens" in bisher 5 Bänden. Übersetzungen u.a. von Ambrose Bierce, G.K. Chesterton, Anatol France, Robert Harris, Vladimir Nabokov und Lawrence Norfolk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.