Hämel / Röhnsch | Förderung von Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf | Buch | 978-3-7799-6323-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Gesundheitsforschung

Hämel / Röhnsch

Förderung von Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6323-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Gesundheitsforschung

ISBN: 978-3-7799-6323-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und -lagen in ihrer Gesundheit und im Umgang mit chronischer Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit zu fördern, verlangt von Gesundheitsfachkräften, Interventionen nicht nur für, sondern auch mit ›Nutzer*innen‹ und ihrem Umfeld zu gestalten. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dabei, und wie kann die Förderung der Gesundheit im Kontext von chronischer Krankheit speziell als Aufgabe professioneller Pflege verankert werden?

Hämel / Röhnsch Förderung von Gesundheit und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit im Lebensverlauf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Röhnsch, Gundula
Gundula Röhnsch, Jg. 1971, Dr. phil., war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Derzeit ist sie an der Freien Universität Berlin, Fachbereichbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, beschäftigt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Partizipation und Versorgung chronisch kranker Menschen in der Primär- und Langzeitversorgung, Patient views, qualitative Gesundheitsforschung.

Hämel, Kerstin
Kerstin Hämel, Jg. 1978, Dr. rer. soc., Dipl. oec. troph., hat an der Universität Wien die Professur für Pflegewissenschaft inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Innovationen in der Primär- und Langzeitversorgung in international vergleichender Perspektive, Patienten-/Nutzerorientierte Versorgung und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit, erweiterte Pflegerollen & interprofessionelle Zusammenarbeit sowie Arbeitsumgebungen in der Pflege.

Kerstin Hämel, Jg. 1978, Dr. rer. soc., Dipl. oec. troph., hat an der Universität Wien die Professur für Pflegewissenschaft inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Innovationen in der Primär- und Langzeitversorgung in international vergleichender Perspektive, Patienten-/Nutzerorientierte Versorgung und Partizipation bei chronischer Krankheit und Pflegebedürftigkeit, erweiterte Pflegerollen & interprofessionelle Zusammenarbeit sowie Arbeitsumgebungen in der Pflege.
Gundula Röhnsch, Jg. 1971, Dr. phil., war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Derzeit ist sie an der Freien Universität Berlin, Fachbereichbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, beschäftigt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Partizipation und Versorgung chronisch kranker Menschen in der Primär- und Langzeitversorgung, Patient views, qualitative Gesundheitsforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.