Härtel | Tradition als Herausforderung | Buch | 978-3-447-05535-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 87, 95 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 266 mm, Gewicht: 626 g

Reihe: Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek

Härtel

Tradition als Herausforderung

Zimelien aus den Sammlungen der Herzog August Bibliothek. Eine Führung von der Spätantike bis zur Reformation
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-447-05535-2
Verlag: Harrassowitz Verlag

Zimelien aus den Sammlungen der Herzog August Bibliothek. Eine Führung von der Spätantike bis zur Reformation

Buch, Deutsch, Band 87, 95 Seiten, GB, Format (B × H): 217 mm x 266 mm, Gewicht: 626 g

Reihe: Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek

ISBN: 978-3-447-05535-2
Verlag: Harrassowitz Verlag


Die in diesem Katalog vorgestellte Auswahl herausragender Handschriften und Drucke zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus den Wolfenbütteler Zimelien. Es finden sich besonders kostbare Beispiele für spätantike Kodizes, mittelalterliche Handschriften für Liturgie und Andacht, Psalterium und Missale, mittelalterliche Bilderhandschriften, Handschriften und Drucke an der Zeitenwende zur frühen Neuzeit, bedeutende Texthandschriften und Handschriften im Brennpunkt der Kirchenkritik. Die Ausstellung ist dem 80. Geburtstag von Paul Raabe gewidmet.

Härtel Tradition als Herausforderung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Liebhaber alter Handschriften und Drucke


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.