Härtling | Liebste Fenchel! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 384 Seiten

Härtling Liebste Fenchel!

Das Leben der Fanny Hensel-Mendelssohn in Etüden und Intermezzi
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-462-30493-0
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Das Leben der Fanny Hensel-Mendelssohn in Etüden und Intermezzi

E-Book, Deutsch, 384 Seiten

ISBN: 978-3-462-30493-0
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Liebste Fenchel! - Ein fesselnder Roman über Fanny Hensel-Mendelssohn, die Schwester des berühmten Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Peter Härtling taucht tief in das Leben einer bemerkenswerten Frau im 19. Jahrhundert ein. Fanny Hensel-Mendelssohn, Tochter einer prominenten Berliner Familie, ist eine hochbegabte Musikerin. Zusammen mit ihrem vier Jahre jüngeren Bruder Felix, der schnell als Wunderkind gefeiert wird, entdeckt sie früh ihre Leidenschaft für das Komponieren.
Einfühlsam erzählt Härtling aus Fannys Perspektive von ihrem innigen Verhältnis zu Felix und dem gemeinsamen Aufbruch in die faszinierende Welt der Musik. Doch während Felix im Rampenlicht steht, muss Fanny sich auf das Wirken im Familienkreis beschränken - den gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit entsprechend.
Liebste Fenchel! ist nicht nur das intime Porträt einer komplexen Geschwisterbeziehung, sondern auch ein lebendiges Gesellschaftsporträt. Berühmte Persönlichkeiten wie Heine, Kleist, die Varnhagens und Goethe geben sich im Hause Mendelssohn die Klinke in die Hand. Ein kluger biografischer Roman über eine zu Unrecht im Schatten ihres Bruders stehende Künstlerin.

Härtling Liebste Fenchel! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Härtling, Peter
Peter Härtling, geboren 1933 in Chemnitz, gestorben 2017 in Rüsselsheim, arbeitete zunächst als Redakteur bei Zeitungen und Zeitschriften. 1967 wurde er Cheflektor des S. Fischer Verlages in Frankfurt am Main und war dort von 1968 bis 1973 Sprecher der Geschäftsführung. Ab 1974 arbeitete er als freier Schriftsteller. Peter Härtling wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hessischen Kulturpreis 2014 und dem Elisabeth-Langgässer-Preis 2015. Das gesamte literarische Werk des Autors ist lieferbar im Verlag Kiepenheuer & Witsch, zuletzt erschien sein Roman »Gedankenspieler« (2018).

Peter Härtling, geboren 1933 in Chemnitz, gestorben 2017 in Rüsselsheim, arbeitete zunächst als Redakteur bei Zeitungen und Zeitschriften. 1967 wurde er Cheflektor des S. Fischer Verlages in Frankfurt am Main und war dort von 1968 bis 1973 Sprecher der Geschäftsführung. Ab 1974 arbeitete er als freier Schriftsteller. Peter Härtling wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hessischen Kulturpreis 2014 und dem Elisabeth-Langgässer-Preis 2015. Das gesamte literarische Werk des Autors ist lieferbar im Verlag Kiepenheuer & Witsch, zuletzt erschien sein Roman »Gedankenspieler« (2018).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.