Häßler Geistig Behinderte im Spiegel der Zeit
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-13-156181-7
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vom Narrenhäusl zur Gemeindepsychiatrie
E-Book, Deutsch, 129 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm
ISBN: 978-3-13-156181-7
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Günther Häßler, Frank Häßler
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;1 Der Blödsinnige in Mythen, Märchen und Legenden;10
4;2 Der am Geist Kranke in der Antike;14
5;3 Klöster, Städte, Burgen und Schlösser als Umfeld von Schwachsinnigen;22
6;4 Narren, Toren und Tölpel als Spiegelbild der Gesellschaft;29
7;5 Der Schwachsinnige als Bettler und König;37
8;6 Die Aufklärung und die Menschenrechte auch für die Schwachsinnigen?;47
9;7 Die Anstalt als Ort der Verwahrung;59
10;8 Der Schwachsinn bekommt einen Namen;66
11;9 Die systematische Vernichtung „unwerten“ Lebens;76
12;10 Das große Vergessen;86
13;11 Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Vom Umgang mit Geisteskranken und Behinderten in der DDR;93
14;12 Auf dem Weg in die Sozialpsychiatrie;102
15;13 Narren, Geisteskranke und Schwachsinnige im Buch und auf der Bühne.;107
16;14 Behindert in der modernen Spaßgesellschaft;115
17;Literatur;120
18;Anhang;124
19;Sachregister;127