Buch, Deutsch, 472 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 234 mm, Gewicht: 958 g
Reihe: Thurn-und-Taxis-Studien
Repräsentationskultur und Patronagestrategien der habsburgischen Generalpostmeister Thurn und Taxis (16./17. Jh.)
Buch, Deutsch, 472 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 234 mm, Gewicht: 958 g
Reihe: Thurn-und-Taxis-Studien
ISBN: 978-3-7917-3475-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH
Die rasante Karriere der Thurn und Taxis im Umfeld der Habsburger ist intensiv erforscht. Und doch eröffnet die Analyse ihrer Strategien zur Imagekonzeption und Kunstförderung neue Perspektiven auf ihren sozialen Aufstieg. Die Ausweitung der habsburgischen Territorien, die Explosion des Schriftgebrauchs, die Internationalisierung des Wissenstransfers, der Konkurrenzdruck auf dem eben entstehenden Kunstmarkt – all das machte den raschen Transport von Nachrichten zu einer hochtaxierten Währung der Herrschaftssicherung, mit welcher die Postmeisterdynastie gleichsam handelte. Unverrückbar wurde sie so selbst Teil der weitläufigen Netzwerke der Gelehrten und Mächtigen ihrer Zeit, wie anhand von bislang unveröffentlichtem Quellen- und Bildmaterial spannungsreich rekonstruiert werden kann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte