Hafeneger | Vom Generalrichter im „Dritten Reich“ zum Ersten Beigeordneten in Glashütten/Ts. | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm

Reihe: Politisches Sachbuch

Hafeneger Vom Generalrichter im „Dritten Reich“ zum Ersten Beigeordneten in Glashütten/Ts.

Der Werdegang von Dr. jur. Manfred Roeder
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7566-1611-4
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Der Werdegang von Dr. jur. Manfred Roeder

E-Book, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm

Reihe: Politisches Sachbuch

ISBN: 978-3-7566-1611-4
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dr. jur. Manfred Roeder war 'Generalrichter' in der Militärjustiz des NS-Regimes und ein überzeugter Nationalsozialist. Vor allem seine Anklagen und die Todesurteile gegen Mitglieder der sogenannten 'Roten Kapelle' zeigen, wie kalt und brutal er gegen den Widerstand vorgegangen ist. Er bleibt bis weit in die 1950er Jahre in die rechtsextreme Szene eingebunden und propagiert das Weiterleben der 'Roten Kapelle' als kommunistische Spionageorganisation in der Bundesrepublik. Mit seinem Umzug von Neetze/bei Lüneburg nach Glashütten/Ts. im Jahr 1963 wird er in der Kommunalpolitik aktiv. Er wird zunächst 2. Beigeordneter, dann von 1968 - 1971 1. Beigeordneter und damit Stellvertreter des Bürgermeisters.

Prof. (em.) Dr. Benno Hafeneger lehrte und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.
Hafeneger Vom Generalrichter im „Dritten Reich“ zum Ersten Beigeordneten in Glashütten/Ts. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Hinweise zur Studie.
Erste Phase: Sozialisation im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
Zweite Phase: „Karriere“ in der NS-Zeit
Dritte Phase: Nachkriegszeit und 1950er Jahre
Zwischenfazit
Vierte Phase: Umzug nach Glashütten im Jahr 1963
Fünfte Phase: Kommunalpolitik von 1964 bis 1971
Fazit
Exkurs: Ausgewählte historische Daten zu Glashütten
Reflexion, Fragen, Deutungen
Schlussbemerkung
Literatur


Hafeneger, Benno
Prof. (em.) Dr. Benno Hafeneger lehrte und forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.