Hagemann | Hermann Rauschning | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 645 Seiten

Hagemann Hermann Rauschning

Ein deutsches Leben zwischen NS-Ruhm und Exil
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-412-51187-6
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Ein deutsches Leben zwischen NS-Ruhm und Exil

E-Book, Deutsch, 645 Seiten

ISBN: 978-3-412-51187-6
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Leben Hermann Rauschnings liest sich wie eine Achterbahnfahrt durch das extreme 20. Jahrhundert: als Senatspräsident der Freien Stadt Danzig zählte er zu den prominenten Nationalsozialisten, bis ihn sein Bruch mit Hitler zu dessen Todfeind machte. Er floh ins Exil in die Schweiz, nach Frankreich, England und schließlich in die USA. Seine Bücher »Die Revolution des Nihilismus« und »Gespräche mit Hitler« wurden Bestseller, auch wenn diese Gespräche so nie stattgefunden haben. Nachdem der Versuch eines politischen Comebacks nach dem Zweiten Weltkrieg scheiterte, ging er zum zweiten Mal und endgültig ins Exil in die USA, von wo aus er sich bemühte, die politische Entwicklung in Deutschland publizistisch zu beeinflussen. Anhand bislang weithin unbekannter Quellen erschließt die Biographie von Albrecht Hagemann die Höhen und Tiefen eines Lebens, das exemplarisch für die Zerrissenheit und Abgründigkeit der Epoche zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik steht.
Hagemann Hermann Rauschning jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Body;12
6;Prägungen;12
7;Eintritt in die Politik;26
7.1;Die Deutschen in Polen nach dem Ersten Weltkrieg;26
7.2;Arbeit für die deutsche Minderheit in Polen;31
7.3;Abschied aus Polen und Neuanfang im Freistaat Danzig;37
7.4;Als Landwirtschaftsexperte in die NSDAP;50
7.5;Innerparteiliche Gegner;53
8;Nationalsozialistischer Senatspräsident von Danzig;64
8.1;Die Volkstagswahlen vom 28. Mai 1933;65
8.2;Politische Weichenstellungen;69
8.3;Kein Déjà-vu: die neue Senatspolitik gegenüber Polen;71
8.4;Rivalität zwischen Partei und Staat an der Mottlau;78
8.5;Die Politik gegenüber der jüdischen Bevölkerung;83
8.6;Weitere Felder der Danziger Innenpolitik;88
8.7;Auf außenpolitischer Bühne;90
8.8;Wirtschaftliche Probleme;95
8.9;Riskanter Verständigungskurs gegenüber Polen;97
8.10;Konfrontation;109
8.11;Ein Aufstand gegen Gauleiter Forster?;120
8.12;»Präsidentenkrise« und Rücktritt;124
8.13;Gefährliches Renegatendasein im Freistaat;134
8.14;Bilanz der Senatspräsidentschaft;153
9;Kassandra in der Fremde;164
9.1;Zürich und Die Revolution des Nihilismus;164
9.2;Paris und die Gespräche mit Hitler;193
9.3;London und Die Konservative Revolution;279
9.4;Von New York über Hollywood nach Oregon;316
9.5;Das Kriegsende und die Nürnberger Prozesse;335
9.6;Erste Kontakte nach Europa;343
9.7;Rückkehr in die Alte Welt?;352
9.8;Aufrichtige Gesinnung und fragwürdige Publikationsorte;365
10;Versuch eines Comebacks in der Bundesrepublik;368
10.1;Fürsprache bei Bundespräsident Theodor Heuss;368
10.2;Ein kritisches Urteil mit Folgen;371
10.3;Privates;374
10.4;Politisch rastlos in der jungen Bundesrepublik;375
10.5;Frühe nachrichtendienstliche Beobachtung;377
10.6;Der Rubikon von Düsseldorf;379
10.7;Neutralnationalismus und Ostgeschäfte;380
10.8;Als Publizist bei den Rheinisch-Westfälischen Nachrichten;405
10.9;Im Fadenkreuz der Regierung Adenauer;407
10.10;Enthüllungen, Diffamierungen und ein Akt der Notwehr;426
10.11;Die Wiederzuerkennung des Doktortitels;433
10.12;Letzte Wochen bei den RWN;434
10.13;Interesse für religiöse Themen;441
10.14;Adenauers Moskau-Reise und und der Vorschlag einer »Deutschen Notgemeinschaft«;444
10.15;Das Verfahren des Bundesgerichtshofes und seine Einstellung;451
11;Das zweite Exil in den Vereinigten Staaten;468
11.1;Erneuter Neuanfang;468
11.2;Ein Déjà-vu: Publizieren an einem zwielichtigen Ort;471
11.3;Um den Reichstagsbrand;481
11.4;Heinrich Brüning als Bundespräsident?;487
11.5;Kritik und Selbstkritik, Demut und Zorn – bilanzierende »Episteln«;490
11.6;Nicht frei von materiellen Sorgen: letzte lange Jahre;509
12;Fazit: zweierlei Odyssee;520
13;Danksagungen;534
14;Abkürzungsverzeichnis;536
15;Quellen- und Literaturverzeichnis;540
15.1;Ungedruckte Quellen;540
15.2;Gedruckte Quellen, Nachschlage- und Unterrichtswerke;544
15.3;Literatur;547
15.4;Reihen, Zeitungen und Zeitschriften;563
15.5;Weitere Medien;563
16;Personenregister;564
17;Anmerkungen;574



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.