Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Cadmos Reiterpraxis
Schritt für Schritt zur erfolgreichen Prüfung
Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Cadmos Reiterpraxis
ISBN: 978-3-86127-551-0
Verlag: Cadmos Verlag
Wer Pferde liebt und mit ihnen umgehen möchte, sollte über die besonderen Eigenschaften und Bedürfnisse des Lebewesens Pferd Bescheid wissen. Dazu gehören Kenntnisse über die Entwicklungsgeschichte des vor 6000 Jahren domestizierten Partners des Menschen ebenso wie ein grundlegendes Wissen zur Anatomie, den Haltungsbedürfnissen, der Fütterung und Pflege des Pferdes.
Nur ein fundiertes Wissen ermöglicht den sicheren Umgang mit dem Pferd und die Vermeidung von Unfällen und Missverständnissen zwischen Mensch und Tier. Deshalb ist die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung ausgearbeitete Prüfung zum Basispass Pferdekunde die Grundlage für alle weiterführenden Leistungsabzeichen, bei denen dann die reitsportlichen Disziplinen mehr in den Vordergrund rücken.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
- Was ist eigentlich der Basispass?
- Entwicklungsgeschichte des Pferdes
- Bedürfnisse und Verhalten des Herden-, Flucht- und Lauftieres Pferd
- Vertrauen heißt Sicherheit
- Pferdehaltung
- Halftern, Anbinden und Führen
- Pferdepflege
- Satteln und Auftrensen
- Gamaschen und Bandagen
- Verladen und Transportieren des Pferdes
- Die richtige Fütterung
- Der Körperbau des Pferdes
- Der Pferdepass
- Krankheiten, Behandlung und Vorbeugung
- Sicherheit und Unfallschutz
- Erste Hilfe
- Versicherungsfragen
- Das Tierschutzgesetz
- Die ethischen Grundsätze der FN




