Hagener / Kaiser | Pedro Costa | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 41, 119 Seiten

Reihe: Film-Konzepte

Hagener / Kaiser Pedro Costa


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86916-479-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 41, 119 Seiten

Reihe: Film-Konzepte

ISBN: 978-3-86916-479-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Eine Frau am Morgen und am Abend, wie sie Drogen nimmt und von Hustenanfällen geschüttelt wird. Junge Männer, wie sie in einem Abrisshaus ihr Zusammenleben improvisieren. Ein älterer kapverdischer Einwanderer, dessen Hände vor Krankheit zittern und der sich im Kampf mit seinen Erinnerungen befindet. Für die Arbeiten Pedro Costas hat es Jacques Rancière einmal so auf den Punkt gebracht: Jeder Film baue eine Spannung auf 'zwischen der Kulisse eines miserablen Lebens' und 'den in ihr verborgenen ästhetischen Möglichkeiten'. Dabei gehört Pedro Costa inzwischen zu den wichtigsten Regisseuren der Gegenwart - und das nicht nur in Portugal. Das Heft spürt seinem außergewöhnlichen audiovisuellen Schaffen nach und wirft Schlaglichter auf einzelne Filme sowie das Gesamtwerk Costas bis heute. Um seine einzigartigen Methoden des Filme machens noch zugänglicher zu machen, wurde ein Text Pedro Costas erstmals in das Deutsche übersetzt und rundet so das Heft ab.

Malte Hagener, geb. 1971, Studium der Medien und Literaturwissenschaft sowie der Philosophie an der Universität Hamburg, an der University of East Anglia, Norwich, England und an der Universiteit van Amsterdam. 2001-2004 Mitarbeiter am Institut für Medien und Kultur der Universiteit van Amsterdam, Promotion im Rahmen des Projekts 'Cinema/Media Europe'. 2004-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Medienwissenschaft an der Universität Jena. Seit 2010 Professor für Medienwissenschaft, insbesondere Geschichte, Theorie und Ästhetik des Films, an der Universität Marburg.
Hagener / Kaiser Pedro Costa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;2
3;Inhalt;3
4;Vorwort;5
5;Paulo Cunha & Daniel Ribas – Pedro Costa, portugiesischer Filmemacher;7
5.1;Einleitung;7
5.2;Die Wirkungen des Kanons: Das Neue Portugiesische Kino;8
5.3;Der Einfluss der neuen Generation: Das kulturelle Ambiente der 1980er Jahre;13
5.4;Der Einfluss der neuen Generation: Die Krise der Familie;17
5.5;Unter Einfluss: Was nach Pedro Costa kommt;21
5.6;Letzte Worte;23
6;Ilka Brombach – Zur Idee gemeinschaftlichen Filmemachens bei Pedro Costa;27
6.1;Pedro Costa und die Tradition des engagierten Autorenfilms;29
6.2;Pedro Costas Idee gemeinschaftlichen Filmemachens;31
6.3;Die Rezeption durch Jacques Rancière;33
6.4;Kunst und Elend – NO QUARTO DA VANDA;33
6.5;Kunst, mit dem Leben verbunden und von ihm getrennt – JUVENTUDE EM MARCHA;35
6.6;Kunst als Medium gemeinsamer Arbeit – OÙ GÎT VOTRE SOURIRE ENFOUI? und NE CHANGE RIEN;36
6.7;Gemeinsame Arbeit, fehlende Gemeinschaft – CAVALO DINHEIRO;37
7;Volker Pantenburg – CASA DE LAVA. Twenty Years Later;43
7.1;I.;43
7.2;II.;45
7.3;III.;49
7.4;IV.;51
8;Ulrich Köhler – Was macht Pedro Costa in Vandas Zimmer?;54
9;Annika Weinthal – Gezückte Messer. Gesten der Widerständigkeit in JUVENTUDE EM MARCHA;57
10;Daniel Eschkötter – Costas Nachleben;62
11;Tina Kaiser – Ermöglichungen;72
11.1;Technik, Realismus;72
11.2;Genie;75
11.3;Leben bezeugen;76
11.4;Laien;77
11.5;Erzählen, Bezeugen;79
12;Pedro Costa – Eine geschlossene Tür, die uns zum Fragen einlädt;83
13;Biografie;108
14;Filmografie und Ausstellungen (Auswahl);110
15;Autorinnen und Autoren;112



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.