Hagener / Kaiser Pedro Costa
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86916-479-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 41, 119 Seiten
Reihe: Film-Konzepte
ISBN: 978-3-86916-479-3
Verlag: edition text+kritik
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Malte Hagener, geb. 1971, Studium der Medien und Literaturwissenschaft sowie der Philosophie an der Universität Hamburg, an der University of East Anglia, Norwich, England und an der Universiteit van Amsterdam. 2001-2004 Mitarbeiter am Institut für Medien und Kultur der Universiteit van Amsterdam, Promotion im Rahmen des Projekts 'Cinema/Media Europe'. 2004-2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Medienwissenschaft an der Universität Jena. Seit 2010 Professor für Medienwissenschaft, insbesondere Geschichte, Theorie und Ästhetik des Films, an der Universität Marburg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften: Mode & Gesellschaft
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Textilkunst
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Impressum;2
3;Inhalt;3
4;Vorwort;5
5;Paulo Cunha & Daniel Ribas – Pedro Costa, portugiesischer Filmemacher;7
5.1;Einleitung;7
5.2;Die Wirkungen des Kanons: Das Neue Portugiesische Kino;8
5.3;Der Einfluss der neuen Generation: Das kulturelle Ambiente der 1980er Jahre;13
5.4;Der Einfluss der neuen Generation: Die Krise der Familie;17
5.5;Unter Einfluss: Was nach Pedro Costa kommt;21
5.6;Letzte Worte;23
6;Ilka Brombach – Zur Idee gemeinschaftlichen Filmemachens bei Pedro Costa;27
6.1;Pedro Costa und die Tradition des engagierten Autorenfilms;29
6.2;Pedro Costas Idee gemeinschaftlichen Filmemachens;31
6.3;Die Rezeption durch Jacques Rancière;33
6.4;Kunst und Elend – NO QUARTO DA VANDA;33
6.5;Kunst, mit dem Leben verbunden und von ihm getrennt – JUVENTUDE EM MARCHA;35
6.6;Kunst als Medium gemeinsamer Arbeit – OÙ GÎT VOTRE SOURIRE ENFOUI? und NE CHANGE RIEN;36
6.7;Gemeinsame Arbeit, fehlende Gemeinschaft – CAVALO DINHEIRO;37
7;Volker Pantenburg – CASA DE LAVA. Twenty Years Later;43
7.1;I.;43
7.2;II.;45
7.3;III.;49
7.4;IV.;51
8;Ulrich Köhler – Was macht Pedro Costa in Vandas Zimmer?;54
9;Annika Weinthal – Gezückte Messer. Gesten der Widerständigkeit in JUVENTUDE EM MARCHA;57
10;Daniel Eschkötter – Costas Nachleben;62
11;Tina Kaiser – Ermöglichungen;72
11.1;Technik, Realismus;72
11.2;Genie;75
11.3;Leben bezeugen;76
11.4;Laien;77
11.5;Erzählen, Bezeugen;79
12;Pedro Costa – Eine geschlossene Tür, die uns zum Fragen einlädt;83
13;Biografie;108
14;Filmografie und Ausstellungen (Auswahl);110
15;Autorinnen und Autoren;112




