E-Book, Deutsch, 356 Seiten
Hahn Die Plagiatoren
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7485-6078-4
Verlag: neobooks
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Sie haben uns nicht perfekt erschaffen
E-Book, Deutsch, 356 Seiten
ISBN: 978-3-7485-6078-4
Verlag: neobooks
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
'Es ist Opium für die Seele', das sagt Josef Hahn über seine schriftstellerische Tätigkeit. Unter verschiedenen Pseudonymen schreibt er seit Jahren Theaterstücke, Balladen und Bücher mit abwechselnden Themen. Nach dem Marketingstudium ging er in die Versicherungsbranche und wagte dann den Schritt in die Selbstständigkeit. Jahrelang betrieb er auch eine Kleinkunstbühne in Wien. Heute lebt er in Thailand. Seine Titel zeichnen sich durch besonders exakte Recherchen und ungewöhnliche Lösungen aus.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Menkalinan
Der Planet Menkalinan, im Sternbild Fuhrmann ist in etwa 82 Lichtjahre von der Erde entfernt. Eine Distanz von 775763329200078 Kilometer. Für unsereinen unvorstellbar weit!
Die „Langur“ herrschten unangefochten über die Planetenwelt in der Fuhrmann-Sphäre. Sie waren eine äußerst kriegerische Spezies. Woher sie gekommen waren und wann, das wussten sie nicht. Es interessierte sie aber auch nicht wirklich. Sie verfolgten ganz andere Interessen.
Mit einer gewaltigen Militärmaschinerie von Raumschiffen, Fahrzeugen und Fußtruppen hatten sie bisher alle anderen Völker auf ihren Nachbarplaneten brutal unterjocht, zu Sklaven gemacht und oft auch getötet.
Jede Form von Widerstand wurde beseitigt. Schonungslos und Erbarmungslos.
Sie waren die Raubritter ihrer Sphäre, interpretierten sich selbst als Herrenrasse und fühlten sich auch allen anderen Populationen weit überlegen. Für sie galt seit jeher nur das „Recht des Stärkeren“.
Und das waren sie bisher auch immer gewesen.
Auf den von ihnen eroberten Planeten wurden alle brauchbaren Rohstoffe mit großen Lastraumern auf den Hauptplaneten gebracht und dort verwertet. Besonders das Beschaffen von Trinkwasser war eines ihrer wichtigsten Vorhaben.
Menkalinan hatte eben nicht genügend Wasser für alle. Schuld daran war die brennend heiße Sonne in der Menkalinan-Sphäre, die die vorhandenen wenigen Flüsse immer wieder austrocknen ließ. Für diese Wassertransporte hatten sie spezielle Lastraumer konstruiert, mit einer Minimalbesatzung, dafür aber mit überdimensionalen Tanks.
Täglich landete zumindest so ein gewaltiger Tankraumer auf Menkalinan. Mit lebensnotwendigem Wasser. Diese Tankraumer wurden mittels Photonensegeln angetrieben, die den Strahlungsdruck der starken Menkalinan-Sonne nutzten. Die Beschleunigung mit den Sonnensegeln war im Vergleich zu den anderen von ihnen verwendeten Antrieben zwar etwas geringer, aber die Segel zeichneten sich dafür durch eine lange Lebensdauer aus und benötigten auch fast keinen Service.
Die Schiffe, die sie für die gewalttätigen Missionen einsetzten, wurden mit Antimaterie angetrieben. Die Erzeugung und Lagerung von Antimaterie war für die langurischen Wissenschaftler schon lange kein Problem mehr.
Beim so einem Antrieb wird der üblichen Materie ein wenig Antimaterie zugesetzt. Die Materie erhitzt sich dadurch enorm, Kernfusionsprozesse setzten ein und verschaffen jedem Raumschiff eine ungeheure Geschwindigkeit.
Man flog so mit etwa 2-facher Lichtgeschwindigkeit durch das All und durch das zusätzliche Ausnützen der Raumkrümmung mittels der ihnen bekannten Wurmlöcher (Einstein-Rosen-Brücke) erreichten sie fast jeden Punkt in der Menkalinan-Sphäre in Sekundenschnelle und brachten Raub, Sklaverei und Vernichtung über die größtenteils noch primitiven Bewohner.
Die Armee war das zentrale Instrument ihrer Politik. Die bestausgestattete und zudem auch die personell größte Streitmacht in ihrer Einflusssphäre. Etwa zwei Millionen Soldaten bildeten die Raumflottille, ergänzt durch etwa eine Million Fußsoldaten. Der Oberbefehlshaber war der Oberste vom Clan der Waro-ngs. Als Zeichen seiner Würde trug er einen großen knallgelben Zopf.
Die Raubzüge liefen immer nach demselben Schema ab: der auszuplündernde Planet wurde mittels der Luftflotte zerbombt, wobei man größten Wert auf die Vernichtung ziviler Ziele wie kleiner Dörfer und Ansiedlungen legte – so wollten sie den Schrecken, den sie ohnehin verbreiteten, noch steigern. Dann erst landeten die Fußkämpfer und begannen das eroberte Gebiet nach Überlebenden zu durchforsten.
„Brauchbare“ wurden abtransportiert und auf Menkalinan in ein elendes, rechtloses Sklavendasein hineingepresst.
{\displaystyle I_{\mathrm {sp} }}Die Gier nach Rohstoffen, wie Scandium, Lanthan, Cer, Praseodym, Neodym, Lutetium, Yttrium und dergleichen mehr, trieb sie dazu, ihre Nachbarplaneten fast völlig auszuplündern. Dass sie damit den restlichen Bewohnern, meist Alten und Kranken, größtenteils die Lebensgrundlagen entzogen, spielte für sie keine Rolle.
Die Intensität ihrer Sonne und die zwei Vulkane auf Menkalinan lieferten ausreichend Energie, die man für das Alltagsleben benötigte. Sie waren Energiequellen, die fast nie versiegten und auch relativ umweltfreundlich waren. Das aber zählte nicht für die Langur. Schonung oder Schutz ihrer Umwelt? Wozu?
In unmittelbarer Umgebung der beiden Vulkane lagen die Dörfer der Sklaven, also der Leute, die sie von anderen Planeten entführt hatten. Wenn es einen wirklichen Vulkanausbruch geben sollte, dann wären es die Sklaven, die draufgingen und kein einziger Langure. Nachschub an Sklaven konnte man sich ja jederzeit problemlos besorgen. Es gab noch genügend Planeten in ihrer Einflusssphäre, die „besucht“ werden konnten.
Das Leben auf Menkalinan war einer strengen Disziplin unterworfen: schon wenige Wochen nach der Geburt wurden sowohl die Mädchen als auch die Knaben - soweit sie nicht gleich von einer militärischen Kommission als zu schwach befunden und getötet wurden – in besonderen Einrichtungen erzogen.
Sie lernten Lesen, Schreiben, Staatskunde und wurden vor allem im bedingungslosen Befolgen militärischer Befehle geschult. In immer wiederkehrenden Wettkämpfen mussten sie auch ihre Ausdauer, ihren Mut und auch ihren Ehrgeiz unter Beweis stellen. Die jeweiligen Erstplatzierten der Kämpfe wurden für die Offizierslaufbahn bestimmt und bildeten das Fundament der Gesellschaft.
Auch nach Abschluss dieser Erziehung bestimmten der Staat und da vor allem der militärische Dienst den Alltag. Jeder derart Ausgewählte erhielt ein Halsband, das er nie und in keiner Situation ablegen dufte. Dieses Band war ständig mit der zentralen Überwachungs- und Recheneinheit verbunden. Eine eigens dafür eingerichtete Überwachungseinheit kontrollierte so das ganze Leben; ununterbrochen!
Die Langur waren Dank ihrer Raubzüge so reich geworden, dass man so etwas wie die „Arbeit zum Broterwerb“ gar nicht mehr kannte.
Alle nötigen Tätigkeiten, die für das Funktionieren ihrer Gesellschaft erforderlich waren, wurden von den Staatssklaven erledigt.
Man erholte sich in sogenannten „Rekreationseinheiten“, alle gleich geschaffen und gleich ausgestattet: mit einer Schlafkoje für eine Person, einem kleinen Aufenthaltsraum und den erforderlichen Nassräumen und – Dank des Halsbandes - mit ständiger Verbindung zum Zentralrechner.
Auch in der Menkalinan-Sphäre hatte es die Evolution so sinnvoll eingerichtet, dass man die Nahrung mit der oberen Körperöffnung aufnahm und die untere Körperöffnung dafür der Entsorgung diente.
Über eine Privatsphäre verfügte dagegen niemand!
Wozu auch?
Was man nicht kennt, kann man auch nicht vermissen!
Wer das Bedürfnis zur Rekreation hatte, schlüpfte einfach in die nächstgelegene Einheit – alle standen sie offen – und bediente sich deren Einrichtung. „Rekreiierte“ sich da schon ein Anderer, so warf man ihn oder sie einfach hinaus – wenn man der Stärkere war – oder man suchte sich eine andere Einheit; wenn man eben nicht der Stärkere war.
Ein für die Langur selbstverständlicher Vorgang.
Auf Menkalinan kannte man auch kein Rechtssystem, so wie wir Menschen es entwickelt haben. Ernsthafte Zwistigkeiten untereinander – was sehr selten vorkam – löste man durch vorher angekündigte ritualisierte Zweikämpfe, bei denen der Verlierer prinzipiell sein Leben verlor und dadurch dem Sieger die Richtigkeit seiner Sichtweise indirekt bestätigte.
Sklaven waren ohnehin Freiwild; sie konnten jederzeit getötet werden, aus oft kleinsten Anlässen. Ungehorsamkeit – die fast nie passierte – oder die Nichtbefolgung von Anordnungen (Befehlen!) wurde ebenfalls mit dem Tod geahndet. Demzufolge kannte man auch keine Gefängnisse, Umerziehungslager oder ähnliche Unerfreulichkeiten.
Alle hatten sie gleich viel oder – wenn man es so nennen will – gleich wenig für ihre Lebensjahre zur Verfügung. Es gab daher auch keinen vorstellbaren Grund für Eifersucht oder Neid den anderen gegenüber.
Die Evolution in Menkalinan war ein ausgesprochener Fan der Gleichheit gewesen und hatte sich irgendwann auch zur Ruhe begeben. Der Genpool, die Gesamtheit aller Genvariationen in der langurischen Population, zeigte keinerlei Bereitschaft zu irgendeiner Form der Weiterentwicklung oder zu spontanen Veränderungen der Basensequenzen ihrer DNA.
Eine sehr fortgeschrittene Medizin konzentrierte sich fast nur auf die Behandlung von in Kämpfen erlittenen Verwundungen. Wer krank war, entschied einzig die zentrale Recheneinheit.
Alters- oder Infektionskrankheiten wurden zwar auch erkannt und fallweise auch behandelt; nicht in Einrichtungen wie Spitälern oder Pflegeheimen – über so etwas verfügten sie nicht – sondern eine Robot Einheit, eine medizinische Maschine, entschied darüber, ob sich eine Behandlung des Erkrankten lohnte oder eben nicht.
Diejenigen, bei denen es sich nach Ansicht des „Robotikers“ nicht mehr lohnte, wurden mittels einer Todesspritze – zwar schmerzlos aber doch – terminiert. Sklaven verbrannten die Überreste und düngten damit die Felder.
Auch gab es keine Friedhöfe oder Gedenkstätten für die Terminierten. Ausgenommen für die, die sich im Kampf besonders bewährt hatten und im Dienst für die Gemeinschaft gefallen waren: eine Art nationaler Memorials, die insbesondere der Jugend immer wieder präsentiert wurden. Mit der dringenden Aufforderung, dem Vorbild...




