Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Das Beispiel AIDS
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-531-12967-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Im Fall der Wahrnehmung und Interpretation von AIDS ist die deutsche Einheit gewissermaßen schon vollzogen, die Unterschiede zwischen den Befragten in Ost- und Westdeutschland sind gering. Diese Wahrnehmung und Interpretation von AIDS wird hüben wie drüben in weit stärkerem Maß von laienätiologischen Krankheitsvorstellungen geprägt als von wissenschaftlich fundiertem Wissen über die Krankheit. In beiden Landesteilen wird AIDS als große Bedrohung für die Gesellschaft angesehen. Es lassen sich ausgeprägte Ansteckungsvorstellungen auch bei unbedenklichen Alltagssituationen und daraus resultierende Tendenzen zur Meidung und Ausgrenzung Betroffener beobachten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin HIV, AIDS
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
Weitere Infos & Material
2. Alte und neue Bundesländer: Die Ausgangssituation.- 3. Erhebungsdesign.- 4. Darstellung der Ergebnisse.- 4.1 Datenmodifikaktionen.- 4.2 Zentralität von AIDS.- 4.3 Wahrnehmung und Interpretation von AIDS.- 4.4 Umgang mit AIDS.- 4.5 AIDS: Wahrnehmungsmuster und Reaktionspositionen.- 5. Schlußbemerkungen.- 6. Zusammenfassung.- Fragebogen mit Häufigkeitsverteilungen der Antworten.