E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook
Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Hahn-Laudenberg Konzepte von Demokratie bei Schülerinnen und Schülern
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-18392-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Erfassung von Veränderungen politischen Wissens mit Concept-Maps
E-Book, Deutsch, 315 Seiten, eBook
Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
ISBN: 978-3-658-18392-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Studie von Katrin Hahn-Laudenberg zeigt die Möglichkeiten zur Erfassung konzeptuellen politischen Wissens und seiner Veränderungen mit Concept-Maps sowie mit Multiple-Choice-Tests. Darüber hinaus prüft die Autorin den Einsatz von Concept-Maps für das Erkennen typischer Alltagsvorstellungen zur Demokratie in Deutschland. Grundlegendes Wissen zu Demokratie ist eine wichtige Voraussetzung, um politische Entwicklungen und Entscheidungen verstehen zu können und sich an demokratischen Prozessen zu beteiligen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wissen und Einstellungen als Dimensionen der Politikkompetenz.- Concept-Maps als Methode zur Erfassung konzeptuellen Wissens.- Analyse der Wissensveränderung.- Was beeinflusst politisches Wissen?.- Zum Verhältnis von politischem Wissen und politischer Unterstützung.- Alltagsvorstellungen zum parlamentarischen Regierungssystem.