Hahn / Person / Pethes | Grenzgänge zwischen Wahn und Wissen | Buch | 978-3-593-37057-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 463 g

Hahn / Person / Pethes

Grenzgänge zwischen Wahn und Wissen

Zur Koevolution von Experiment und Paranoia 1850-1910
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-37057-6
Verlag: Campus Verlag

Zur Koevolution von Experiment und Paranoia 1850-1910

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 463 g

ISBN: 978-3-593-37057-6
Verlag: Campus Verlag


Die wachsende Aufmerksamkeit der Mediziner für die Artikulation der Irren führte im 19. Jahrhundert nicht nur zur Geburt der modernen Psychiatrie, sondern ließ auch eine große Anzahl an 'wahnsinnigen' Texten entstehen. Einige werden hier in Auszügen vorgestellt, so der ›Nothschrei eines magnetisch Vergifteten‹ von 1852 oder die Aufzeichnungen des Hungerkünstlers Succi in L. Lucianis ›Das Hungern. Studien und Experimente am Menschen‹ von 1890. Der zweite Teil des Bandes diskutiert, wie Wissenschaft und Wahnsinn sich im Rahmen der Psychiatrie gegenseitig zur Sprache verhalfen.

Mit Beiträgen von Michel Foucault, Sander L. Gilman, Wolfgang Hagen, Torsten Hahn, Albert Kümmel, Jutta Person, Nicolas Pethes, Stefan Rieger, Bernhard Siegert, Martin Stingelin und Christine Wunnicke.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2002

Hahn / Person / Pethes Grenzgänge zwischen Wahn und Wissen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Experimentalparanoia: Konstruktion von Wahn und Wissen

Bücher von Geisteskranken. Aus meiner Sammlung
Walter Benjamin

Teil I: Experimentalparanoia

Melancholia daemonomaniaca occulta [Auszüge]
Dietrich Georg Kieser

Nothschrei eines Magnetisch-Vergifteten [Auszüge]
Friedrich Krauß

Das Hungern. Studien und Experimente am Menschen [Auszüge]
Luigi Luciani

Versuche zur Begründung einer wissenschaftlichen Experimentalmagie [Auszüge]
Ludwig Staudenmaier

Teil II: Das Wissen des Wahns

Die psychiatrische Macht
Michel Foucault

"Auserwählt zum Aufbrauch" - Der bürgerliche Wahnsinn des Friedrich Krauß
Christine Wunnicke

Entzug des anregenden Feuers - Die Krauß-Maschine
Albert Kümmel

Psychopaths electrified - Wahnwege des Wissens im "Nothschrei eines Magnetisch=Vergifteten"
Stefan Rieger

Gehörgänge ins Jenseits - Der telephonische Entzug des Ohres
Bernhard Siegert

Government denies knowledge - Friedrich Krauß` Verschwörungstheorie und

Grenzen des Rechts

Torsten Hahn

Die entwendete Elektrizität - Zur medialen Genealogie des `modernen Spiritismus`
Wolfgang Hagen

Abnormität und Irrsinn - Das Spektakel des Hungerkünstlers Succi
Jutta Person

Hypnotische Experimente zwischen Hysterie und Paranoia
Martin Stingelin

" L`aliéné ne raisonne plus expérimentalement ? " Ludwig Staudenmaiers Experimentalmagie zwischen Okkultismus und Psychoanalyse
Nicolas Pethes

Otto Weiniger und Sigmund Freud - Rasse und Geschlecht in der Entstehung der Psychoanalyse
Sander Gilman


Torsten Hahn ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität zu Köln. Jutta Person Promoviert dort im Fachbereich Neuere deutsche Literatur. Nicolas Pethes ist im Rahmen des Emmy-Noether-Programms der DFG als Visiting Scholar an der Stanford University.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.