Buch, Englisch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 349 g
Internationale und interdisziplinäre Theoriebausteine
Buch, Englisch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 349 g
ISBN: 978-3-938258-73-6
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Was sind journalistische Kulturen? Dieses Lehrbuch legt theoretische Grundsteine für ein bislang eher diffuses Konstrukt. Während die bisherige Forschungsliteratur zum Thema meist komparative Länder- und Fallstudien enthält, bieten die hier vereinten Aufsätze tiefer gehende interdisziplinäre Schlüsselkonzepte auf anthropologischen, ethnolinguistischen, philologischen, semiotischen, kulturhistorischen, synkretismus-, kultur-, sozial- und bildwissenschaftlichen Grundlagen.
Internationale Experten aus der Journalistik, den Medien- und Kommunikationswissenschaften behandeln u.a. die Kultur- und Sprachsensibilität von Journalismus, das Verhältnis von Journalismus und Schriftstellertum in unterschiedlichen Kulturen, journalistische Selbstverständnisse, soziale und politische Funktionen und Modelle von Journalismus, Hybridisierung und Globalisierung von Medienkommunikation, Universalität und Differenz journalistischer Kulturen sowie visuelle Kulturen im Journalismus. Der Sammelband vereint deutsch- und englischsprachige Texte im Original.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus