Hahn | Shanghai Magie. Reportagen aus dem New Yorker | Buch | 978-3-86915-252-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 98, 144 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: blue notes

Hahn

Shanghai Magie. Reportagen aus dem New Yorker


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86915-252-3
Verlag: ebersbach & simon

Buch, Deutsch, Band 98, 144 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: blue notes

ISBN: 978-3-86915-252-3
Verlag: ebersbach & simon


Nobody said not to go …

Kaum in Shanghai angekommen, stürzt sich die amerikanische Journalistin Emily Hahn Hals über Kopf in eine Amour fou mit dem charismatischen Verleger Zau Sinmay, entdeckt ihre Leidenschaft fürs Opiumrauchen und debattiert nächtelang mit Künstlern und Intellektuellen über Chinas Zukunft. Es ist die stürmischste Zeit ihres Lebens, nicht nur, weil sie in die politischen Konflikte des Landes verstrickt wird... Emily Hahns Reportagen indes sprühen vor Lebenslust, sind heiter und leicht wie Musik. Oft ironisch, mit feinem Humor und untrüglichem Gespür für die Dramaturgie ihrer Geschichten lässt sie uns teilhaben am Lebensgefühl der 1930er- und 1940er-Jahre im legendären ‚Paris des Ostens‘.

Hahn Shanghai Magie. Reportagen aus dem New Yorker jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Yu-Dembski, Dagmar
Dagmar Yu-Dembski, geboren 1943 in Berlin, studierte Publizistik, Kunstgeschichte und Sinologie in Berlin. Nach dem Tod des Vaters begab sie sich auf die Suche nach ihren chinesischen Wurzeln. Seither forscht und publiziert sie zur chinesischen Kultur in Deutschland. Sie ist Vorsitzende der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft in Berlin, Herausgeberin der Zeitschrift »Das neue China« und als Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts für die Kulturprojekte verantwortlich.

Yu-Dembski, Dagmar
Dagmar Yu-Dembski, geboren 1943 in Berlin, studierte Publizistik, Kunstgeschichte und Sinologie in Berlin. Nach dem Tod des Vaters begab sie sich auf die Suche nach ihren chinesischen Wurzeln. Seither forscht und publiziert sie zur chinesischen Kultur in Deutschland. Sie ist Vorsitzende der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft in Berlin, Herausgeberin der Zeitschrift »Das neue China« und als Geschäftsführerin des Konfuzius-Instituts für die Kulturprojekte verantwortlich.

Hahn, Emily
Emily Hahn (1905-1997) wuchs in Chicago auf, machte 1926 als erste Frau den Abschluss in Bergbautechnik und arbeitete als Ingenieurin. Als Mann verkleidet fuhr sie mit einer Freundin quer durchs Land, ging für das Rote Kreuz nach Belgisch-Kongo. Von 1935 bis 1943 lebte sie in China und Hongkong, ihre Reportagen für den New Yorker prägten nachhaltig das Chinabild der US-Amerikaner. Nach ihrer Rückkehr lebte sie vorwiegend in New York. Sie veröffentlichte insgesamt 54 Bücher, darunter eine Biografie über die legendären Soong-Sisters, die sie weltberühmt machte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.