Hahnefeld / Weigand / Aberl | Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung | Buch | 978-3-456-86278-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 480 g

Hahnefeld / Weigand / Aberl

Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung

Mit psychoedukativem Gruppenkonzept für Eltern
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-456-86278-1
Verlag: Hogrefe AG

Mit psychoedukativem Gruppenkonzept für Eltern

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-456-86278-1
Verlag: Hogrefe AG


Kultur- und traumasensibles Eltern-Coaching, um insbesondere kleinere Kinder nach Fluchterfahrung zu unterstützen und erfolgreich zu integrieren. 

In der Altersgruppe von 0 bis 14 Jahren weisen fast die Hälfte der Kinder mit Fluchterfahrung eine psychische Erkrankung auf, davon 30% eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Im Rahmen eines Kooperationsprojektes wurde daraufhin eine Interdisziplinäre Sprechstunde für Kinder mit Fluchthintergrund (ISKF) von Kinder-ärzt*innen, Psycho-logischen bzw. Kinder- und Jugendpsychothera-peut*innen und Kinder- und Jugendpsychiater*innen entwickelt.

Aus diesem erfolgreichen Konzept heraus haben die Autor*innen ein Manual mit umfangreichem Hintergrundwissen, Checklisten und psychoedukativen Unterlagen für Eltern(-gruppen) von 3- bis 6-jährigen Kindern entwickelt. Unter Berücksichtigung der kulturellen Verschiedenheiten, Prioritäten und Besonderheiten in Bezug auf Kindererziehung ermöglichen die Gesprächsvorlagen in einfacher Sprache und Bebilderung einen informativen, aber niedrigschwelligen Zugang, mit klaren Aussagen zu kindlichen Gesundheitsaspekten.

Fallbeispiele lenken zum einen den Blick auf mögliche Fallstricke, die durch mangelndes Wissen oder Desinformation bei ersten Begegnungen, Behandlung und Integration entstehen können. Zum anderen verweisen die Autor*innen auf die Potentiale und Kompetenzen von Familien mit Fluchterfahrungen, um diese für gemeinsames (Er-)Leben und Integration zu nutzen. Ziel ist es vor allem, kindliche Entwicklungsverzögerungen rechtzeitig zu erkennen und eine Inklusion und Teilhabe frühestmöglich zu erreichen, um Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.

Die Arbeitsmaterialien zu diesem Buch können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden.

Hahnefeld / Weigand / Aberl Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pädiater_innen, Kinder- und Jugendsychotherapeut_innen und -psychiater_innen, Psycholog_innen, Sozialarbeiter_innen, Pädagog_innen, Fachkräfte und Mitarbeitende in Sozialpädiatrischen Zentren, Frühförderstellen, Erstaufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünften, Kindergärten und Schulen, die sozialpädagogische, psychosoziale sowie medizinische Betreuung und aktive Integrationsarbeit leisten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.