Haider | Die Würde des Christen | Buch | 978-3-8306-7873-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 81, 578 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Münchener Theologische Studien

Haider

Die Würde des Christen

Die Bedeutung des Übernatürlichen für Dogmatik und Moral bei Matthias Joseph Scheeben
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8306-7873-1
Verlag: EOS

Die Bedeutung des Übernatürlichen für Dogmatik und Moral bei Matthias Joseph Scheeben

Buch, Deutsch, Band 81, 578 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Münchener Theologische Studien

ISBN: 978-3-8306-7873-1
Verlag: EOS


Innerhalb der katholischen Dogmatik war für den Kölner Theologe Matthias Joseph Scheeben (1835-88) kein Traktat einer so mangelhaften Bearbeitung und falschen Auffassung unterlegen wie die Lehre vom Übernatürlichen. Für ihn begründet das Christentum jenseits des Rationalismus eine „neue und höhere Ontologie, Logik und Ethik“. Diese übernatürliche Ontologie kann dabei nur jener erkennen und verstehen, „der im Christentum nicht nur eine Anstalt für die Natur des Menschen, sondern eine Setzung einer neuen höheren Schöpfung, eines übernatürlichen Seins im Menschen annimmt.“ Letztlich kann die Wirklichkeit der Gnade in keiner Weise durch die Vernunft erkannt werden, sondern nur der Glaube kann dazu anleiten, einen Begriff von ihr zu bilden durch Analogie mit natürlichen Dingen.

Haider Die Würde des Christen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.