Haken / Romanovsky / Plath | Beiträge zur Geschichte der Synergetik | Buch | 978-3-658-12951-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Haken / Romanovsky / Plath

Beiträge zur Geschichte der Synergetik

Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-12951-4
Verlag: Springer

Allgemeine Prinzipien der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

ISBN: 978-3-658-12951-4
Verlag: Springer


Die Autoren geben als aktiv Beteiligte erstmalig aus ihrem persönlichen Erleben einen Einblick auf die ersten zwei Jahrzehnte der Synergetik-Geschichte. Hermann Haken führt in die Begrifflichkeit der Synergetik ein und verdeutlicht die Schwierigkeiten, eine neues Denken in der Wissenschaft zu etablieren. Peter Plath geht exemplarisch auf die Vorgeschichte der Synergetik ein und zeigt an einem Fallbeispiel aus der Chemie, wie die Idee der Synergetik zum Leitmotiv einer Forschungsgruppe wurde. Werner Ebeling und Yuri Romanovsky beschreiben die intensive Kooperation der Wissenschaftler aus Ost und West bei der Herausbildung neuer Ideen zur Synergetik. 

Haken / Romanovsky / Plath Beiträge zur Geschichte der Synergetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Teil I: Entwicklungslinien der Synergetik.- Teil II: Zurückliegende Entwicklungen: Makroskopische Musterbildung in der Chemie noch vor der Synergetik.- Teil III: Entwicklung der Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und der DDR 1971–1990.- Teil IV: Konferenzen, Tagungen und Seminare zur Synergetik und Theorie der Selbstorganisation in Osteuropa und in der DDR.- Teil V: Entstehung der Chemischen Synergetik in Bremen – ein Fallbeispiel.- Teil VI: Winterseminare auf dem Zeinisjoch – Diskussionen zur Synergetik.- Über die Autoren.


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Haken arbeitet an Anwendungen der Synergetik auf Gehirnvorgänge. Prof. emer. Dr. Peter J. Plath war an der Universität Bremen und ist Gastprofessor am Fritz-Haber-Institut. Prof. emer. Dr. Werner Ebeling war an der Humboldt-Universität Berlin und ist Gründer des heutigen Bereiches Statistische Physik und nichtlineare Dynamik. Prof. Dr. Yuri M. Romanovsky ist in Lehre und Forschung an der Physikalischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossov-Universität tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.