Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Eine rechtsvergleichende Untersuchung im Rahmen des BGB, des iranischen Zivilgesetzbuches, des UN-Kaufrechts und der UNIDROIT-Prinzipien
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht
ISBN: 978-3-339-11538-6
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Dieses Buch bietet Ihnen eine ausführliche Darstellung der Lehre von der Geschäftsgrundlage und Vertragsanpassung nach deutschem Schuldrecht. Behandelt werden unter anderem auch vergleichend die entsprechende Rechtslage nach iranischem Zivilgesetzbuch, UN-Kaufrecht und UNIDROIT-Prinzipien. Nach einer eingehenden Untersuchung des § 313 BGB befasst sich dieses Buch mit der Problematik der veränderten Umstände im Rahmen der internationalen Regelwerke. Nach einem kurzen Überblick über die Grundzüge der iranischen Zivilrechtsordnung schildert dieses Buch die Thematik der veränderten Vertragsumstände nach der geltenden Rechtslage im Iran. Schließlich analysiert dieses Buch die Lehre von Störung der Geschäftsgrundlage und Vertragsanpassung unter dem Gesichtspunkt der hierzu relevanten und einflussreichsten Fälle. Schließlich diskutiert dieses Buch die Vor- und Nachteile der geltenden Rechtslage nach jeweiliger Rechtsordnung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Asien (inkl. Türkei und Naher Osten)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung