Buch, Deutsch, 400 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 597 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
Erkenntnistheorie und Philosophy of Mind in Hegels System
Buch, Deutsch, 400 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 209 mm, Gewicht: 597 g
Reihe: Spekulation und Erfahrung
ISBN: 978-3-7728-2203-2
Verlag: frommann-holzboog
Die vorliegende Untersuchung verfolgt zwei Ziele: erstens die systematische Rekonstruktion der Grundstruktur von Hegels Erkenntnistheorie und Philosophy of Mind auf der Grundlage der Schriften des 'reifen' Systems, insbesondere der ›Wissenschaft der Logik‹ und der ›Enzyklopädie‹. Zweitens die Eröffnung eines wechselseitig fruchtbaren Dialogs zwischen Hegel und der gegenwärtigen analytischen Philosophie in den Debatten um Realismus / Antirealismus, Wahrheitstheorie, Externalismus / Internalismus und um die Struktur kognitiver Systeme. Inhaltlich wird der Nachweis geführt, dass im Zentrum von Hegels Philosophy of Mind eine holistische, anti-modulare Theorie des Geistes, im Zentrum seiner Erkenntnistheorie ein anti-skeptischer, anti-repräsentationalistischer, direkter Realismus steht.