Haley / Ludlow | PEDI-D | Buch | 978-3-8248-1178-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, SPIRALB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1339 g

Reihe: Edition Vita Activa

Haley / Ludlow

PEDI-D

Pediatric Evaluation of Disability Inventory - Assessment zur Erfassung von Aktivitäten des täglichen Lebens bei Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-8248-1178-6
Verlag: Schulz-Kirchner

Pediatric Evaluation of Disability Inventory - Assessment zur Erfassung von Aktivitäten des täglichen Lebens bei Kindern mit und ohne Beeinträchtigung

Buch, Deutsch, 287 Seiten, SPIRALB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1339 g

Reihe: Edition Vita Activa

ISBN: 978-3-8248-1178-6
Verlag: Schulz-Kirchner


Um ergotherapeutische Interventionen betätigungsbasiert einsetzen zu können, ist es notwendig, die Aktivitäten des täglichen Lebens zu betrachten und in den Mittelpunkt der Therapie zu stellen. Das vorliegende Manual zum Assessment ?Pediatric Evaluation of Disability Inventory? ? kurz PEDI-D (für den deutschsprachigen Raum) ? erfasst die wichtigsten funktionellen Fertigkeiten und die Leistungsfähigkeit im Alltag bei Kindern mit und ohne Beeinträchtigung. Kinder im Alter zwischen 6 Monaten und 7,6 Jahren werden bei der Ausführung von Aktivitäten in den drei Bereichen des täglichen Lebens: Selbstversorgung, Mobilität und Soziale Kompetenzen beurteilt. Es ist auch für ältere Kinder geeignet, wenn diese einen Rückstand aufweisen. Mit PEDI-D bewerten Sie: - die Leistungsfähigkeit, die das Kind in den Bereichen Selbstversorgung, Mobilität und Soziale Kompetenzen besitzt, anhand der Skala ?Funktionelle Fertigkeiten?, - die tatsächliche Leistung bei der Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens anhand der Skala ?Unterstützung durch Betreuungsperson?, - die Umweltanpassungen sowie die vom Kind bei den Alltagsaktivitäten eingesetzten Hilfsmittel anhand der ?Modifikationsskala?. Das vorliegende Material bietet Ihnen: - Einsicht in die theoretischen Hintergründe, einen Überblick über die Entwicklung des Assessments und eine Literaturliste, - eine detaillierte Beschreibung der Anwendung des PEDI-D, - Kriterien mit konkreten Alltagsbeispielen für die Beurteilung, - fünf Fallbeispiele, die den Einsatz dokumentieren und Interpretationshilfen für die erfassten Werte geben, - Anhänge mit Skalen zur Auswertung anhand von Normstichproben. PEDI-D richtet sich an praktisch tätige Therapeutinnen, Fachpersonen, Eltern und Betreuungspersonen, die mit dem Kind vertraut sind und die Ausführung der Aktivitäten des täglichen Lebens der Kinder einschätzen können.

Haley / Ludlow PEDI-D jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.