Haller / Akademie Schloss Solitude / Joly | L'ange nu | Buch | 978-3-937158-71-6 | www.sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 57 Seiten, GEH, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: Reihe Projektiv

Haller / Akademie Schloss Solitude / Joly

L'ange nu


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-937158-71-6
Verlag: Edition Solitude

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 57 Seiten, GEH, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 125 g

Reihe: Reihe Projektiv

ISBN: 978-3-937158-71-6
Verlag: Edition Solitude


In L'ange nu – Der nackte Engel – veröffentlicht der französische Schriftsteller Gérard Haller zwei Beiträge, die Dichtung sind und Dichtung reflektieren. Das namengebende L'ange nu ist ein Prosagedicht, das Haller dem Gemälde La petite fille au ballon (1908) von František Kupka widmet. Feinsinnig entwickelt er darin eine Interpretation des Gemäldes. Haller setzt sich ihm aus, die Betrachtung geradezu in eine Teilnahme verkehrend. Es ist die zentrale, dargestellte Geste einer ausgestreckten Hand mit einem Ball, die den Schriftsteller gefangen nimmt: 'als böte sie ihn an – allen, jedem der will – und lüde auch uns ein, an das Spiel anzuknüpfen und es wieder in Gang zu bringen. Atemzüge, Sinn, Formen, unendliche Verwandlung der Formen. Kunst und Leben. Die ganze Kunst: jedes Mal auf andere Weise die alte Geste wiederholen, die Herz und Herz verbindet, und so eine gemeinsame Welt öffnen.' Passer la nuit – Die Nacht verbringen – ist Hallers ureigener Versuch einer Poetik. Trotz des Verlustes von Begriffen wie 'Gott', 'Mensch', 'Volk' und 'Revolution' erkennt der Autor in diesen leeren, nackten Wörtern, in der Hilflosigkeit, eine Chance. Impulsgeber sind ihm Rainer Maria Rilke, Friedrich Nietzsche, Stéphane Mallarmé, Georges Bataille, Maurice Blanchot, Paul Celan und Jean-Luc Nancy. Dichtung will, so Haller, Gemeinsames und Kostbares wiederholen, es bezeugen und weitergeben wie einen Talisman. Schreiben schafft Gemeinsamkeit, indem es Gespräche fortsetzt, auf Rufe antwortet. Hier ist sie wieder: die ausgestreckte Hand.Die dreisprachige Publikation (französisch, deutsch, englisch) entstand 2012 während des Aufenthaltes von Gérard Haller an der Akademie Schloss Solitude.

Haller / Akademie Schloss Solitude / Joly L'ange nu jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gérard Haller, geboren 1952 in Bitche/Frankreich, lebt und arbeitet in Paris. Zu seinen Veröffentlichungen, vorwiegend Dichtung, zählen Deux dans la nuit (2010), Fini mère (2007), Commun des mortels (2004) und all/ein (2003), alle bei Galilée erschienen sowie Météoriques (2001, mit einem Vorwort von Jean-Luc Nancy), bei Seghers erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.