Haller | Geschundenes Glas | Buch | 978-3-87553-243-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 203 mm x 279 mm, Gewicht: 868 g

Haller

Geschundenes Glas

Brauchtümliches Glasmachen. Volkstümliche Gläser im Bayerischen Wald und anderen europäischen Glashüttenlandschaften
1. Auflage 1985
ISBN: 978-3-87553-243-2
Verlag: Morsak Verlag

Brauchtümliches Glasmachen. Volkstümliche Gläser im Bayerischen Wald und anderen europäischen Glashüttenlandschaften

Buch, Deutsch, 184 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 203 mm x 279 mm, Gewicht: 868 g

ISBN: 978-3-87553-243-2
Verlag: Morsak Verlag


Das Standardwerk über das volkstümliche Glas des Bayerischen Waldes. Gebunden, 184 Seiten, zahlreiche Abb. Prof. Dr. Reinhard Haller stellt in diesem Buch in Wort und Bild die Glasarbeiten dar, die die Glasmacher des Bayerischen Waldes seit altersher bis heute für sich selbst geschaffen haben. Der Begriff geschundenens Glas kommt daher, dass die Glasmacher in den Arbeitspausen das Glas solange geschunden (bearbeitet, geformt) haben bis kleine Kunstwerke entstanden. Das Glasschinden hatte Tradition und diente neben der Verbesserung der Kunstfertigkeit des Glasbläsers auch der Aufbesserung des Arbeitslohnes.

Haller Geschundenes Glas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.