Haltrich / Perutková / Veselovská | Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven | Buch | 978-3-205-21952-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 025, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Neue Folge

Haltrich / Perutková / Veselovská

Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg, Neue Folge, Band 25 2023
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-205-21952-1
Verlag: Böhlau

Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg, Neue Folge, Band 25 2023

Buch, Deutsch, Band Band 025, 232 Seiten, Paperback, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 438 g

Reihe: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg. Neue Folge

ISBN: 978-3-205-21952-1
Verlag: Böhlau


Das Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg ist ein geschichts- und kulturwissenschaftliches Periodikum. Seit 1908 erscheinen Beiträge zu den historischen Quellen des Augustiner-Chorherrenstifts und Erkenntnisse aus Forschungsprojekten unterschiedlicher, vor allem geisteswissenschaftlicher Disziplinen.

Der Themenband „Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven“ sammelt Beiträge, die durch die Neueinrichtung des Musikarchivs im Stift Klosterneuburg und dadurch entstandene Forschungsarbeiten und -kooperationen entstanden sind. Die Beiträge reichen von der Aufarbeitung mittelalterlicher Fragmente mit Musiknotation über die Auseinandersetzung mit Barockmusik bis hin zu monastischer Musikpraxis im 19. Jahrhundert. Die zweite Sektion des Bandes widmet sich in Miszellen neuen Quellenfunden und kleineren Berichten aus den historischen Sammlungen des Stiftes Klosterneuburg. Sektion 3 gibt Einblicke in aktuell in Klosterneuburg laufende Forschungsprojekte, die mit unterschiedlichsten Methoden an den Beständen arbeiten und so an das kulturelle Erbe des Stiftes anknüpfen.

Haltrich / Perutková / Veselovská Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haltrich, Martin
Martin Haltrich ist Historiker und Germanist. Nach seiner langjährigen Tätigkeit als Bibliothekar und Archivar in verschiedenen Stiften beschäftigt er sich derzeit als Leiter der Forschungsstelle für Kulturwissenschaftliche Studien des Stiftes Klosterneuburg mit dem kulturellen Erbe der österreichischen Klosterlandschaft. In unterschiedlichen interdisziplinären Projekten arbeitet er an der Erschließung und Aufbereitung von historischen Quellen im Hinblick auf Wissensorganisation und Kulturgeschichte im monastischen Kontext.

Veselovská, Eva
PhDr. Eva Veselovská, PhD studierte Geschichte und Musikwissenschaften an der Comenius Universität Bratislava. Seit 1999 ist sie am Institut für Musikwissenschaften der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Bratislava tätig. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf mittelalterlichen Kodizes und Fragmenten mit Musiknotation, wozu sie mehrere Monographien zu verantworten hat.

Perutková, Jana
Prof. PhDr. Jana Perutková PhD ist ordentliche Professorin für Musikwissenschaft an der Masaryk-Universität in Brünn. Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit konzentriert sich auf Musikhistoriographie, Musiktheorie und Ästhetik des 18. Jahrhunderts. Die Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeiten liegen in der italienischen Oper und dem Oratorium in den böhmischen Ländern und im Habsburgerreich sowie der Techniken von Noteneditionen der Alten Musik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.