Hamburger | Abschied von der Interkulturellen Pädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Reihe: Edition Soziale Arbeit

Hamburger Abschied von der Interkulturellen Pädagogik

Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte
3. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7799-4946-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Plädoyer für einen Wandel sozialpädagogischer Konzepte

E-Book, Deutsch, 216 Seiten

Reihe: Edition Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-7799-4946-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Als kritischer Begleiter von Theorie- und Praxisentwicklung weist der Autor auf unbeabsichtigte Folgen und Konsequenzen der unterschiedlichen Konzeptvarianten Interkultureller Pädagogik hin. Der Annahme, dass vor allem die großen kulturellen Unterschiede zwischen den Menschen Konflikte hervorrufen, setzt er die These entgegen, dass die Armut der Arbeitsmigranten und die fehlende Gleichberechtigung die zentralen Problemursachen darstellen. Die Zuwanderung von Flüchtlingen nach Deutschland ist das Hauptthema unserer Zeit. Statt freundlicher Wahrnehmungen und interkultureller Absichten bestimmen dabei vielfach Rassismus und Nationalismus das Bild. Einen menschenrechtlichen Anspruch kann unsere Gesellschaft aber nur aufrechterhalten, wenn sie ihre tatsächliche Transformation in eine 'nachmigrantische' Ordnung erkennt und ernst nimmt. Die Aufgaben haben sich vervielfältigt, und so sind auch die Konzepte der Bildungs- und Sozialarbeit kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Wenn beispielsweise eine 'Flüchtlingspädagogik' gefordert wird, dann werden die alten Sackgassen des pädagogischen Denkens wieder geöffnet. Deshalb ist die als erweiterte 3. Auflage vorliegende kritische Auseinandersetzung mit den Entwicklungen in Vergangenheit und Gegenwart mehr denn je erforderlich.

Franz Hamburger, geb. 1946, war von 1978 bis 2011 Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Migration und Minderheiten, Internationaler Vergleich in der Sozialpädagogik, Jugendhilfe, Öffentlichkeit der Sozialen Arbeit, Geschichte der Erziehung.
Hamburger Abschied von der Interkulturellen Pädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort zur 3. Auflage;6
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Einleitung: Ein weites Feld;12
4;1. Einwanderung zwischen Konflikt und Konsens;18
4.1;1.1 Migration, Migranten und die Integration;19
4.2;1.2 Migration und Armut;30
4.3;1.3 Gewalt gegen Fremde;43
4.4;1.4 Differenzierung des „Migrationshintergrunds“;46
4.5;1.5 Migration und Religion;58
5;2. Interkulturelle Versuchungen;72
5.1;2.1 „Identität“ und interkulturelle Erziehung;72
5.2;2.2 Der Kampf um Bildung und Erfolg;82
5.3;2.3 Kulturelle Produktivität durch komparative Kompetenz;96
6;3. Begriffliche Übungen und theoretische Perspektiven;110
6.1;3.1 Modernisierung, Migration und Ethnisierung;111
6.2;3.2 „Ethnizität“ und „Kultur“ im erziehungswissenschaftlichen Diskurs;121
6.3;3.3 Reflexive Interkulturalität;132
6.4;3.4 Kritik des Interkulturalismus;139
7;4. Soziale Arbeit und Jugendhilfe;150
7.1;4.1 Lebensweltorientierte Sozialarbeit mit Migranten;150
7.2;4.2 Anforderungen an Jugendhilfe;162
7.3;4.3 Veränderungen der Jugendhilfe durch Migration;168
8;5. Erneut auf der Tagesordnung: Ein Perspektivenwechsel;192
8.1;5.1 Wiederholungen;192
8.2;5.2 Kontinuitäten;193
8.3;5.3 Soziale Ungleichheit vor kultureller Differenz;195
8.4;5.4 Generalisiertes Stereotyp;196
8.5;5.5 Verzicht auf Unterwerfungsrituale;198
8.6;5.6 Zweisprachigkeit;199
8.7;5.7 Abschließende Bemerkungen;200
9;Literatur;202
10;Drucknachweise;216



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.