Hamburger Institut für Sozialforschung | Ist Gesellschaft planbar? | Buch | 978-3-936096-47-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2009/6, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Mittelweg 36

Hamburger Institut für Sozialforschung

Ist Gesellschaft planbar?

Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 6/2009
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-936096-47-7
Verlag: HIS

Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Heft 6/2009

Buch, Deutsch, Band 2009/6, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 208 g

Reihe: Mittelweg 36

ISBN: 978-3-936096-47-7
Verlag: HIS


Stephan Lessenich, Berthold Vogel: Erwartungen und Spielräume politischer Planung. Zwischen Gegenwartsstabilisierung und Zukunftsvernichtung / Hermann Lübbe: Geplanter Umgang mit Unplanbarkeit. Walter Siebel: Die Welt lebenswerter machen. Stadtplanung als Gesellschaftspolitik / Thomas Etzemüller: 'Swedish Modern'. Alva und Gunnar Myrdal entwerfen eine Normalisierungsgesellschaft / Michael Behr: Planungsparadoxien im gesellschaftlichen Transformationsprozess. Ostdeutschland als prognostisches Dauerproblem / Jens Kersten: Soziale Marktwirtschaft planen. Wilfrid Schreibers 'Lehre vom ökonomischen Humanismus' / Nachrichten aus dem Institut / Aus der Protest-Chronik

Register 2009 (S. 108-110)

Hamburger Institut für Sozialforschung Ist Gesellschaft planbar? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.