Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 218 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Edition Börsenklassiker
"The Stock Market Barometer"
Buch, Deutsch, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 157 mm x 218 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Edition Börsenklassiker
ISBN: 978-3-930851-33-1
Verlag: Tm Boersenverlag
Dieser einzigartige Investment-Klassiker aus dem Jahr 1922 gilt für viele als das letzte Wort zur Theorie von Charles H. Dow, dem Mitbegründer des Dow-Jones-Index und Gründungsherausgeber von "The Wall Street Journal". Der ultimative Börsenkompass ist dabei als Ausgangspunkt der modernen Dow-Theorie auch heute noch so aufschlussreich, informativ und wichtig wie am ersten Tag seines Erscheinens. Dieses Buch geht weit über die reine Darstellung der Grundlagen der Dow-Theorie hinaus. Wer sich ernsthaft für Investment interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Vorwort des Autors
1. Zyklen und Aufzeichnungen des Marktgeschehens
2. Die Leinwand Wall Street
3. Charles H. Dow und seine Theorie
4. Die Dow-Theorie und ihre spekulative Anwendung
5. Primäre Marktbewegungen
6. Einzigartige Prognose-Eigenschaften
7. Manipulation und professionelles Trading
8. Die Mechanismen des Marktes
9. "Wasser" im Barometer
10. "Eine kleine Wolke aus dem Meere, wie eines Mannes Hand" 1906
11. Der intakte Zyklus
12. Prognose einer Hausse 1908-1909
13. Wesen und Nutzen der sekundären Bewegungen
14. 1909 und historische Unzulänglichkeiten
15. Eine "Linie" und ein Fallbeispiel 1914
16. Eine Ausnahme, die die Regel bestätigt
17. Der beste Beweis 1917
18. Die Auswirkung der Regulierung auf die Eisenbahnen
19. Eine Studie zur Manipulation 1900-1901
20. Ein paar Schlussfolgerungen 1910-1914
21. Auflauf zu Hochstform, 1922-1925
22. Ein paar Anmerkungen für Spekulanten
Anhang: Aufzeichnungen der Dow-Jones Averages
Register