Hammer | Automatisierte Steuerung im Straßenverkehr | Buch | 978-3-8005-1615-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: RAW Schriftenreihe

Hammer

Automatisierte Steuerung im Straßenverkehr


1., Auflage 2015
ISBN: 978-3-8005-1615-5
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft

Buch, Deutsch, 238 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: RAW Schriftenreihe

ISBN: 978-3-8005-1615-5
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft


Im Hinblick auf die Einführung automatisierter Steuerung von Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr ist gegenwärtig eine Kluft zwischen dem technisch Machbaren und dem normativ Zulässigen festzustellen. Das geltende Recht spiegelt dabei nicht die Fortschritte im Automobilbau wieder, so dass eine Weiterentwicklung der betreffenden Vorschriften notwendig erscheint.

Diese Arbeit eruiert ausführlich die Möglichkeiten und Grenzen sowohl der Gestaltung als auch der Verwendung automatisierter Systeme aus völkervertraglicher, zulassungs- sowie verhaltensrechtlicher Sicht.

Nach einer rechtsethischen Abwägung zur Gefahrenvermeidung folgt der konkrete Entwurf einer Anpassung des Wiener Übereinkommens über den Straßenverkehr, des diesbezüglich prägenden Regelungskomplexes des Verkehrsrechts.

Die Hauptthese des Autors ist dabei, dass die Einführung automatisierter Kfz-Steuerungssysteme im Straßenverkehr nur unter Zusammenführung von technischem Fortschritt und zukunfts- sowie risikoorientierter Rechtsentwicklung gelingen kann.

Hammer Automatisierte Steuerung im Straßenverkehr jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Wirtschaftsjuristen, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, Verkehrs- und IT-Experten, Wirtschaftswissenschaftler und Techniker, insbesondere aus dem Bereich der Automobilindustrie und der IT-Branche


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Christoph Hammer ist als Syndikus in München tätig. Sein Forschungsschwerpunkt ist das Verkehrsrecht; er beschäftigt sich dabei intensiv mit den Wechselwirkungen zwischen Recht und technischem Fortschritt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.