Hammer / Schröder / Wendler | Bewegung als Lernprinzip für Förderung und Unterricht | Buch | 978-3-17-042377-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 262 g

Hammer / Schröder / Wendler

Bewegung als Lernprinzip für Förderung und Unterricht


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-17-042377-0
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 262 g

ISBN: 978-3-17-042377-0
Verlag: Kohlhammer


Die in Schulen zu vermittelnden Sachverhalte werden im Wesentlichen bereits vor den Lehr-Lern-Situationen im Unterricht festgelegt. Lernräume und Methoden für selbst entdeckendes Lernen sowie eine reflexive Selbstbegegnung der Lernenden werden dabei eher selten eröffnet. "Bewegung als Lernprinzip" soll Kindern in Grundschulen ermöglichen, den eigenen Körper (wieder) zu entdecken und über seine vielfältigen spürbaren und symbolischen Bewegungsformen das Wissen der Welt zu erschließen. Theoretisch begründet und exemplarisch für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachkunde wird Bewegung als sinnstiftendes und wirksames Medium dargestellt, um Aufgabenformate zu lösen und weiterzuentwickeln. Damit ist die Fähigkeit verbunden, gemeinsam mit Anderen Projekte zu gestalten sowie eigene Potentiale zu entfalten.

Hammer / Schröder / Wendler Bewegung als Lernprinzip für Förderung und Unterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierenden des Lehramts, Referendare, Lehrer im Primar- und Sekundarstufenbereich.

Weitere Infos & Material


Richard Hammer, Diplom-Motologe, ist Gymnasiallehrer und Dozent der "deutschen akademie für psychomotorik". Jörg Schröder, Diplom-Motologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock. Michael Wendler ist Diplom-Motologe und arbeitet als Professor für Bewegungspädagogik und Motopädagogik an der ev. Hochschule in Bochum RWL.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.