Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 281 g
Grundlagen, Methoden, Anwendungsfelder
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 232 mm, Gewicht: 281 g
ISBN: 978-3-17-032077-2
Verlag: Kohlhammer
Dieses Lehrbuch bietet eine profunde Einführung in die Grundlagen Heilpädagogischer Kunsttherapie und legt dabei das Augenmerk speziell auf die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung und auf die Brückenfunktion von Kunst. Es werden Anwendungsfelder und Methoden der Heilpädagogischen Kunsttherapie bezogen auf die Verwendung von spezifischen Materialien und unterschiedlichen Medien vorgestellt, wobei basal-ästhetische und ganzheitlich-sinnesfördernde Erfahrungshorizonte in den Blick genommen werden. Das Buch besticht durch eine Vielzahl an Fall- und Projektbeispielen sowie durch ein umfangreiches, im kunsttherapeutischen Setting entstandenes Bildmaterial und stellt auf diese Weise die Umsetzung in die Praxis sicher.
Zielgruppe
Heil- und Sonderpädagogen sowie Kunsttherapeutinnen und -therapeuten in Studium und Praxis.