Hanak | Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980 | Buch | 978-3-85881-394-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 265 mm, Gewicht: 1348 g

Hanak

Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980

Ein Inventar zur Architektur der Nachkriegsmoderne
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-85881-394-7
Verlag: Scheidegger & Spiess

Ein Inventar zur Architektur der Nachkriegsmoderne

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 205 mm x 265 mm, Gewicht: 1348 g

ISBN: 978-3-85881-394-7
Verlag: Scheidegger & Spiess


Reduzierte Kuben in Stahl und Glas oder expressive skulpturale Formen in Sichtbeton – Architektur aus den 1940er- bis 1970er-Jahren fasziniert und hat gleichzeitig einen schweren Stand. Noch scheinen manche Bauten zu jung, um in ihrem geschichtlichen Wert anerkannt zu werden. Doch aufgrund bautechnischer und energetischer Defizite werden sie entweder totalsaniert oder gar abgebrochen.Die Denkmalpflege des Kantons Solothurn hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Inventar bedeutender Bauten von 1940 bis 1980 zusammenzustellen, das als Entscheidungsgrundlage für zukünftige Baueingriffe eingesetzt werden kann. Angesichts der zahlreichen Gebäude, die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden, fokussiert dieses Buch auf die wegweisende Architektur der Nachkriegsmoderne. Mit einer Dokumentation sämtlicher inventarisierter Bauwerke.
Hanak Baukultur im Kanton Solothurn 1940–1980 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.