Handgrätinger | Der heilige Norbert | Buch | 978-3-941265-05-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, GB, Format (B × H): 214 mm x 289 mm, Gewicht: 815 g

Handgrätinger

Der heilige Norbert

Erzbischof und Ordensgründer
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-941265-05-9
Verlag: Norbertus-Verlag

Erzbischof und Ordensgründer

Buch, Deutsch, 136 Seiten, GB, Format (B × H): 214 mm x 289 mm, Gewicht: 815 g

ISBN: 978-3-941265-05-9
Verlag: Norbertus-Verlag


Der heilige Norbert - wer ist das? Er gründete im Westen einen Orden und wurde kurz darauf Erzbischof im Osten. Er faszinierte Menschen, die ihm folgten – und er fasziniert sie auch heute! Was hat diesen Norbert von Xanten, Erzbischof von Magdeburg und Gründer des Ordens der Prämonstratenser-Chorherren, damals bewegt, sein Leben so einschneidend zu ändern, um in Kirche und Politik Veränderung im Sinne des Evangeliums umzusetzen? Der Generalabt des Prämonstratenser-Ordens, Thomas Handgrätinger OPraem, spürt der Spiritualität und Begeisterungsfähigkeit seines Ordensgründers nach und zeigt in dessen Biographie Ansatzpunkte für einen christlichen Neuaufbruch im heutigen Leben auf. Norberts aktuelle Dynamik erweist sich auch im Wachstum des Ordens im Herzen Europas seit mehr als zwei Jahrzehnten.

Handgrätinger Der heilige Norbert jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historisch und Kirchengeschichtlich Interessierte Laien, Träger des Namens Norbert, Theologen und am Ordensleben Interessierte, Priesteramtskandidaten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


InhaltVorwort 7Norberts Tod 11Norberts Leben 181. Geburt und Herkunft, Erziehung und Ausbildung 182. Erste Romreise 1111 253. Norberts Umkehr 1115 264. Der Pilger und Wanderprediger Norbert 365. Gründung von Prémontré 416. Nativitas Christi – Nativitas Ordinis 477. Das Wormser Konkordat 1122 598. Ausbreitung des Ordens in Deutschland 649. Wende im Leben Norberts 1125 6510. Der Reichstag zu Speyer 1126 7011. Erzbischof von Magdeburg 1126 7112. Das Stift Unser Lieben Frauen 1129 7513. Das Kirchenschisma 1130 8014. Der Romzug Lothars III. 1132-1133 8515. Das letzte Lebensjahr 1133-1134 91Der heilige Norbert heute 961. Heiligsprechung 1582 962. Die Übertragung nach Strahov 1627 983. Geschichte des Prämonstratenserordens 1074. Die „Norbertiner“ und „Norbertinerinnen“ heute 1145. Das „Kanonikale Ideal“ heute 118Schlusswort 122Fußnoten 124Literatur 129Abbildungsnachweis 133Anschriften der Prämonstratenserklöster 134


Thomas Anton Handgrätinger OPraem, Generalabt der Prämonstratenser: Sieger Anton Handgrätinger wurde 1943 in Ulm geboren. 1963 trat er in die Prämonstratenserabtei Windberg ein und erhielt den Klosternamen Thomas. 1965 legte er seine erste Profess ab. Nach dem Studium der Theologie an der Universität Innsbruck wurde er 1969 in Regensburg zum Priester geweiht. Es folgten zwei weitere Studienjahre der Katechetik undHomiletik in München; danach arbeitete Pater Thomas als Religionslehrer und als Ausbilder für Religionslehrer im Bistum Regensburg. Ab 1975 war er über 18 Jahre lang als Bildungsreferent und Leiter der Jugendbildungsstätte Windberg für die Jugendarbeit der Abtei verantwortlich. Seit 1976 stand er dem Kloster Windberg als Prior de regimine und seit 1994 als Abt vor. Am 30. September 2003 wurde Thomas Anton Handgrätinger zum Generalabt der Prämonstratenser gewählt. Seitdem hat er seinen Sitz in Rom. Sein Buch über den hl. Norbert, den Gründer seines Chorherren-Ordens, ist ihm eine Herzensangelegenheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.