Buch, Deutsch, 136 Seiten, GB, Format (B × H): 214 mm x 289 mm, Gewicht: 815 g
Erzbischof und Ordensgründer
Buch, Deutsch, 136 Seiten, GB, Format (B × H): 214 mm x 289 mm, Gewicht: 815 g
ISBN: 978-3-941265-05-9
Verlag: Norbertus-Verlag
Der heilige Norbert - wer ist das? Er gründete im Westen einen Orden und wurde kurz darauf Erzbischof im Osten. Er faszinierte Menschen, die ihm folgten – und er fasziniert sie auch heute! Was hat diesen Norbert von Xanten, Erzbischof von Magdeburg und Gründer des Ordens der Prämonstratenser-Chorherren, damals bewegt, sein Leben so einschneidend zu ändern, um in Kirche und Politik Veränderung im Sinne des Evangeliums umzusetzen? Der Generalabt des Prämonstratenser-Ordens, Thomas Handgrätinger OPraem, spürt der Spiritualität und Begeisterungsfähigkeit seines Ordensgründers nach und zeigt in dessen Biographie Ansatzpunkte für einen christlichen Neuaufbruch im heutigen Leben auf. Norberts aktuelle Dynamik erweist sich auch im Wachstum des Ordens im Herzen Europas seit mehr als zwei Jahrzehnten.
Zielgruppe
Historisch und Kirchengeschichtlich Interessierte Laien, Träger des Namens Norbert, Theologen und am Ordensleben Interessierte, Priesteramtskandidaten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
InhaltVorwort 7Norberts Tod 11Norberts Leben 181. Geburt und Herkunft, Erziehung und Ausbildung 182. Erste Romreise 1111 253. Norberts Umkehr 1115 264. Der Pilger und Wanderprediger Norbert 365. Gründung von Prémontré 416. Nativitas Christi – Nativitas Ordinis 477. Das Wormser Konkordat 1122 598. Ausbreitung des Ordens in Deutschland 649. Wende im Leben Norberts 1125 6510. Der Reichstag zu Speyer 1126 7011. Erzbischof von Magdeburg 1126 7112. Das Stift Unser Lieben Frauen 1129 7513. Das Kirchenschisma 1130 8014. Der Romzug Lothars III. 1132-1133 8515. Das letzte Lebensjahr 1133-1134 91Der heilige Norbert heute 961. Heiligsprechung 1582 962. Die Übertragung nach Strahov 1627 983. Geschichte des Prämonstratenserordens 1074. Die „Norbertiner“ und „Norbertinerinnen“ heute 1145. Das „Kanonikale Ideal“ heute 118Schlusswort 122Fußnoten 124Literatur 129Abbildungsnachweis 133Anschriften der Prämonstratenserklöster 134