Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-534-61200-0
Verlag: Verlag Herder
Im Jahr 1923 wird Mustafa Kemal der erste Präsident der neu gegründeten Republik Türkei. Als Machtpolitiker und Symbolfigur eines neuen starken Nationalbewusstseins treibt er die Modernisierung seines Landes nach westlichem Vorbild voran. Er bricht mit alten Traditionen, schafft Sultanat und Kalifat ab, orientiert sich an europäischer Gesetzgebung und sorgt für die Gleichstellung der Frauen – Veränderungen, die ihm den Beinamen Atatürk (Vater der Türken) einbrachten und einen regelrechten Personenkult um ihn auslösten.M. Sükrü Hanioglu legt eine tiefgehende Biografie dieses beeindruckenden Staatsmanns vor. Er zeigt, welche Strömungen und Ideen den Gründer der modernen Türkei beeinflussten, in welchem historischen Klima er lebte und wie er das Land von Grund auf veränderte.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politikerbiographien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte




