Hanisch | Digitale Bürgerbeteiligung | Buch | 978-3-658-43748-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Research

Hanisch

Digitale Bürgerbeteiligung

Über die kollektive Beeinflussung politischer Entscheidungen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43748-0
Verlag: Springer

Über die kollektive Beeinflussung politischer Entscheidungen

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-43748-0
Verlag: Springer


Bei digitalen Bürgerbeteiligungsverfahren reichen Bürger Beiträge ein, damit Politiker diese in ihre Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse einbeziehen. Bisher wird jedoch nur unzulänglich verstanden, wie solche Beiträge in politische Entscheidungen übersetzt werden. Deshalb ergründet dieses Buch folgende zweiteilige Fragestellung: Welche Akteure wirken im Milieu digitaler Bürgerbeteiligung in Deutschland? Und wie können sie das Zustandekommen politischer Entscheidungen beeinflussen? Denn wenn besser verstanden würde, wer oder was sich wie auf diese Übersetzungsprozesse auswirkt, könnten solche Verfahren im Sinne authentischer Demokratisierung effektiver gestaltet werden.
Hierzu wurde ein eigens entwickelter theoretisch-methodischer Synkretismus aus Akteur-Netzwerk-Theorie und Grounded-Theory-Methodologie angewendet. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, wie digitale Strukturen und Mechaniken zur Disziplinierung der sich beteiligenden Bürger führen, wie VerwaltungsmitarbeiterPlattformgeschehen verfälschen und wie Entscheidungsprozesse manipuliert werden können. Daher werden zuletzt Gütekriterien für digitale Partizipationsprozesse angeboten, um subpolitische Einflussnahme und Kontrolle in der Praxis wahrscheinlicher zu machen und Mängel in existierenden Verfahren erkennen und nachjustieren zu können.

Hanisch Digitale Bürgerbeteiligung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Panoramen der Theorielandschaft.- Oligoptiken: Stätten der Erkenntnisproduktion.- Choreografie digitaler Beteiligung und politischer Entscheidung.- Fazit und Gütekriterien digitaler Partizipation


Dr. Ludwig M. Hanisch ist (Technik-)Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Politische Soziologie, Demokratietheorie, Demokratische Innovation und Digital Design.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.