Hankofer | Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung | Medienkombination | 978-3-470-65714-1 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 186 Seiten, Broschur, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

Hankofer

Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung

17 kommentierte Unterweisungsentwürfe aus AEVO-Prüfungen.
4. Auflage. Mit digitalen Mehrwerten (Online-Buch und Zusatz-Downloads inklusive) 2025
ISBN: 978-3-470-65714-1
Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G

17 kommentierte Unterweisungsentwürfe aus AEVO-Prüfungen.

Medienkombination, Deutsch, 186 Seiten, Broschur, Format (B × H): 160 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-470-65714-1
Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G


Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung nach AEVO besteht wahlweise aus der Präsentation einer geplanten Ausbildungssituation oder der praktischen Durchführung einer betrieblichen Ausbildungssituation sowie einem Fachgespräch. Mit diesem Buch bereiten Sie sich optimal auf beide Möglichkeiten vor.

Nach der Vorstellung verschiedener Unterweisungsmethoden folgen zahlreiche Tipps zur Erstellung Ihres Konzepts. Anschließend haben Sie Einblick in 17 konzeptionierte Ausbildungssituationen, für verschiedene Ausbildungsberufe. Auch beinhalten die Konzepte unterschiedliche Unterweisungsmethoden.

Die Autorin ist selbst Prüferin, bewertet jedes Konzept und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf. Checklisten, Gliederungs- und Formulierungshilfen unterstützen Sie dabei, das Gelesene in die Praxis umzusetzen. Informationen zum Ablauf der praktischen Prüfung sowie häufig gestellte Prüfungsfragen verschaffen Ihnen zusätzlich Sicherheit für Ihre Prüfung.

Eine Formatvorlage für Ihre Ausbildungssituation, eine Beispiel-Präsentation sowie die Online-Version stehen in meinkiehl kostenlos zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis:

1. Planung Themenwahl.
1.1 Vorbereitung einer Ausbildungssituation.
1.2 Vorbereitung einer Präsentation.

2. Unterweisungsmethoden.
2.1 Entwickelnde Unterweisungsmethoden.
2.2 Darbietende Unterweisungsmethoden.
2.3 Erarbeitende Unterweisungsmethoden.
2.4 Sozialisierende Unterweisungsmethoden.

3. Konzepterstellung der eigenen Ausbildungssituation.
3.1 Methodenwahl.
3.2 Aufbau einer schriftlich ausgearbeiteten Ausbildungssituation.
3.3 Wissenswertes über das schriftliche Konzept Ihrer geplanten Durchführung der Ausbildungssituation.
3.4 Was ist zu tun?.
3.5 Formulierungstipps für Ihr schriftliches Konzept.

4. Prüfungserprobte Ausbildungssituationen.

5. Die praktische Prüfung.
5.1 Im Vorfeld der praktischen Prüfung.
5.2 Ablauf einer praktischen Prüfung.
5.3 Bewertung der Ausbildungssituation/Präsentation.
5.4 Das Prüfungsgespräch – Mögliche Fragen und Antworten.

Hankofer Der praktische Teil der Ausbildereignungsprüfung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.