Hannich | Medizinische Psychologie in der Intensivbehandlung | Buch | 978-3-540-17901-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 175, 253 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Hannich

Medizinische Psychologie in der Intensivbehandlung

Untersuchungen zur psychologischen Situation
1. Auflage 1987
ISBN: 978-3-540-17901-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Untersuchungen zur psychologischen Situation

Buch, Deutsch, Band 175, 253 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-17901-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Intensivmedizin hat in den zurückliegenden Jahren eine stürmische Entwicklung genommen. Der Einsatz zunehmend differenzierterer Methoden und Apparate bei der Behandlung und Überwachung lebensbedrohlich Erkrankter ermöglichte zum Teil spektakuläre Erfolge bei der Therapie einst hoffnungsloser Erkrankungen. Die Behandlung Schwerstkranker auf der Intensivstation bringt aber auch eine Vielzahl psychologischer Probleme mit sich, die nicht nur die Patienten betreffen, sondern auch deren Angehörige und das Behandlungsteam. Dazu nimmt das Buch ausführlich Stellung. Der Autor, der als Medizinpsychologe langjährig auf einer großen Intensivstation beratend und forschend tätig war, beschreibt aus psychosomatischer Sicht die Situation in der Intensivmedizin. Er weist auf die für die lebensbedrohlich Erkrankten bestehenden Belastungsfaktoren hin. Er zeigt aber auch, daß sich für die Betroffenen Sicherheit und Geborgenheit auf der Intensivstation ergeben. Ein besonderer Schwerpunkt kommt den Beziehungen zwischen Patient und Behandelnden zu. Anhand von Methoden der empirischen Sozialforschung zeichnet der Autor ein realistisches Bild vom Beziehungsgefüge der beiden Gruppen und dem daraus resultierenden Kommunikationsverhalten. Die praxisnahe Darstellung des Buches ermöglicht es, aus den dargestellten Untersuchungen wichtige Hinweise zu einer psychologisch sinnvollen Gestaltung der Patienten-Angehörigen-Personal-Situation auf der Intensivstation zu bekommen.

Hannich Medizinische Psychologie in der Intensivbehandlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Die Intensivstation als medizinpsychologisches Praxisfeld.- 1.1 Bestimmung der Gegenstandsbereiche.- 1.2 Medizinische Psychologie und Intensivmedizin.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 1.4 Beschreibung des Untersuchungsrahmens.- 2 Die Erfassung und Quantifizierung aktueller Erlebnisinhalte von beatmeten Patienten.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Erläuterung der Fragestellung.- 2.3 Methodik.- 2.4 Darstellung der Ergebnisse.- 2.5 Diskussion der Ergebnisse.- 2.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 3 Intrapsychische Bewältigungsprozesse von beatmeten Patienten.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Erläuterung der Fragestellung.- 3.3 Methodik.- 3.4 Darstellung der Ergebnisse, getrennt nach Patienten.- 3.5 Diskussion der Ergebnisse.- 3.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 4 Die situationsspezifischen Belastungen der Intensivbehandlung.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Erläuterung der Fragestellung.- 4.3 Methodik.- 4.4 Darstellung der Ergebnisse.- 4.5 Diskussion der Ergebnisse.- 4.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 5 Das Gespräch mit dem äußerungsbehinderten Patienten.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Erläuterung der Fragestellung.- 5.3 Methodik.- 5.4 Darstellung der Ergebnisse.- 5.5 Diskussion der Ergebnisse.- 5.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6 Das ärztliche Gespräch während der Visite auf der Intensivstation.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Erläuterung der Fragestellung.- 6.3 Methodik.- 6.4 Darstellung der Ergebnisse.- 6.5 Diskussion der Ergebnisse.- 6.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Erfassung und Quantifizierung von Bewußtseinsstörungen bei Intensivpatienten.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Probleme der Erfassung von Bewußtseinsstörungen.- 7.3 Erläuterung der Fragestellung.- 7.4 Methodik.- 7.5 Darstellung der Ergebnisse.- 7.6 Diskussion der Ergebnisse.- 7.7 Zusammenfassung und Ausblick.- 8 Die intensivmedizinische Behandlung indernachfolgenden Bewertung von ehemaligen Patienten. Eine katamnestische Untersuchung zur Intensivbehandlung und ihrer Folgen.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Erläuterung der Fragestellung.- 8.3 Methodik.- 8.4 Darstellung der Ergebnisse.- 8.5 Diskussion der Ergebnisse.- 8.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Die Situation von Angehörigen auf der Intensivstation.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Erläuterung der Fragestellung.- 9.3 Methodik.- 9.4 Darstellung der Ergebnisse.- 9.5 Diskussion der Ergebnisse.- 9.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 10 Untersuchung zur Arbeitszufriedenheit des Intensivbehandlungsteams.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Erläuterung der Fragestellung.- 10.3 Methodik.- 10.4 Darstellung der Ergebnisse.- 10.5 Diskussion der Ergebnisse.- 10.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 11 Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Ergebnisse.- Anhang: Die bei der Untersuchung benutzten Fragebögen und sonstigen Untersuchungsinstrumente.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.