Hanschmann | Staatliche Bildung und Erziehung | Buch | 978-3-16-154809-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 457 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 249 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: Jus Publicum

Hanschmann

Staatliche Bildung und Erziehung

Ganztagsschule, Bildungsstandards und selbständige Schule als Herausforderungen für das Verfassungs- und Schulrecht
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-154809-3
Verlag: Mohr Siebeck

Ganztagsschule, Bildungsstandards und selbständige Schule als Herausforderungen für das Verfassungs- und Schulrecht

Buch, Deutsch, 457 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 249 mm, Gewicht: 828 g

Reihe: Jus Publicum

ISBN: 978-3-16-154809-3
Verlag: Mohr Siebeck


Der so genannte "PISA-Schock" im Jahre 2000 hat zu dramatischen Veränderungen im deutschen Schulwesen geführt. In erstaunlicher Geschwindigkeit wurde die Steuerungstechnologie um output-orientierte Instrumente ergänzt, für bestimmte Schulfächer bundesweit geltende Bildungsstandards eingeführt, die in Deutschland lange dominierende Halb- zunehmend in eine Ganztagsschule umgewandelt und den einzelnen Schulen in Schulgesetzen mehr Selbständigkeit bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages versprochen. Diese Maßnahmen werfen grundlegende verfassungs- und schulrechtliche Fragen und Probleme auf. Betroffen ist nicht nur das neu zu bestimmende Verhältnis Eltern, Schüler und Staat, sondern auch der Bildungsföderalismus sowie Inhalt und Grenzen des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrages. Felix Hanschmann geht diesen Fragen und Problemen unter Einbeziehung bildungssoziologischer und erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse sowie internationaler Bezüge nach.

Hanschmann Staatliche Bildung und Erziehung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hanschmann, Felix
Geboren 1973; Studium der Rechtswissenschaft und der Soziologie; Visiting Research Scholar und Research Assistant am Institute for Global Law and Policy der Harvard Law School, Cambridge/MA; Wiss. Mitarbeiter und Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg; Wiss. Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht; Akademischer Rat a.Z. am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Frankfurt am Main; Lehrstuhlvertretungen in Gießen und Freiburg; Promotion und Habilitation an der Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.