Hanses / Sander | Interaktionsordnungen | Buch | 978-3-531-16968-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g

Hanses / Sander

Interaktionsordnungen

Gesundheit als soziale Praxis
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-16968-2
Verlag: Springer

Gesundheit als soziale Praxis

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 365 g

ISBN: 978-3-531-16968-2
Verlag: Springer


Gesundheit wird, so die zentrale These des Sammelbandes, in den Interaktionsordnungen des Gesundheitssystems beständig verhandelt, ohne das die darin wirksam werdenden Wahrnehmungen und Zuschreibungen explizit gemacht werden. Sowohl in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Gesundheitsberufe wie in den face-to-face Situationen zwischen den KlientInnen und den Professionellen werden Vorstellungen von Gesundheit und Professionalität erzeugt, in Handlung umgesetzt und/oder in Frage gestellt. In ihren Beiträgen entwickeln die Autorinnen und Autoren eine fundierte sozial- und erziehungswissenschaftliche Perspektive auf Gesundheit als soziale Praxis.

Hanses / Sander Interaktionsordnungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


FachwissenschaftlerInnen, DozentInnen und Studierende der Fachbereiche Gesundheitswissenschaft, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit und Psychologie an Universitäten und Fachhochschulen
SozialarbeiterInnen und Fachkräfte der Gemeinwesenarbeit und des Allgemeinen Sozialen Dienstes

Weitere Infos & Material


Grundlegungen: Interaktion: Ordnung und Kontingenz - Gesundheit als soziale Praxis - Gesellschaftliche Konstruktion von Gesundheit und Krankheit - Erziehungswissenschaft: Erkenntnisse praxeologischer Forschungen - Empirische Perspektiven: Interaktion und Hausärzte - Interaktion von Krankenhausärzten - Mensch-Maschine-Interaktion - Interaktionsdynamiken der Triade Kind-Eltern-Armut - Mensch-Tier-Interaktion - Interaktion in der Altenpflege - Interaktion von Pflege und Medizin im Krankenhaus - Interaktion in Sozialdiensten


Sander, Kirsten
Dr. Kirsten Sander ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der TU Dresden.

Hanses, Andreas
Dr. Andreas Hanses ist Professor am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der TU Dresden.

Dr. Andreas Hanses ist Professor am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der TU Dresden.

Dr. Kirsten Sander ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften der TU Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.