Hanslok | Museologie und Archivwissenschaft in der DDR | Buch | 978-3-8288-9581-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 310 g

Hanslok

Museologie und Archivwissenschaft in der DDR

Abgrenzung und Annäherung zweier Nachbarwissenschaften
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8288-9581-2
Verlag: Tectum Verlag

Abgrenzung und Annäherung zweier Nachbarwissenschaften

Buch, Deutsch, Englisch, 208 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 214 mm, Gewicht: 310 g

ISBN: 978-3-8288-9581-2
Verlag: Tectum Verlag


Erfassen, Sammeln, Archivieren, Erforschen und Ausstellen – unter diesen und ähnlichen Schlagworten haben Museen und Archive in der Bundesrepublik geraume Zeit in weitestgehend autonomer Abgrenzung Relikte der Vergangenheit verwahrt. In der DDR stellten sich Museologen und Archivare, bedingt durch die sich überschneidenden Arbeitsfelder, sehr zeitig einem gesellschaftlichen Theorie- und Methodendiskurs, der im Westen gemeinhin als ideologisch bestimmt verworfen wurde. Rund zwei Jahrzehnte nach dem Ende des „realexistierenden Sozialismus“ ist es an der Zeit, die Erkenntnisse der Museologie und Archivwissenschaft der DDR auf fruchtbare Denkansätze hin abzuklopfen. Der Historiker und Archivar Dr. Andreas Hanslok widmet sich in diesem Buch als Erster der Herausforderung, einen wichtigen Teilbereich der noch unerforschten DDR-Wissenschaftsgeschichte aufzuarbeiten. Bisher unbekannte Archiv- und Museumsinterna einbeziehend, bringt er Licht in das Dunkel wesentlicher Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse des Archiv- und Museumswesens der DDR. Er zeigt darüber hinaus auf, wie und warum sich Abgrenzungs- und Annäherungsprozesse zwischen Museologie und Archivwissenschaft vollzogen haben und vor welchen Problemen beide Wissenschaftsdisziplinen gegenwärtig stehen.

Hanslok Museologie und Archivwissenschaft in der DDR jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.