Buch, Deutsch, Englisch, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1815 g
Grundlagen und neue Forschungskonzepte / Fundamentals and New Research Approaches
Buch, Deutsch, Englisch, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1815 g
ISBN: 978-3-7954-2942-3
Verlag: Schnell & Steiner
Der Band ist das Ergebnis eines Workshops, der Ende 2013 in Wien im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojektes unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Harasimowicz stattgefunden hat. Die Beiträge zeigen, welche Anstrengungen die aus der reformatorischen Bewegung hervorgegangenen Konfessionen unternahmen, um einen ihren Bedürfnissen angepassten Predigtraum zu schaffen. Westeuropäische, vor allem niederländische und französische Lösungen gelangten bald nach Nord- und Mitteleuropa, wo sie – nach Bedarf – unterschiedlich modifiziert wurden. Ein Merkmal der nachreformatorischen Epoche war jedoch die Herausbildung neuer Wege des Kulturtransfers. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Länder im Ostseeraum, die dank der Reformation eine eigene Kulturidentität gewannen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
Weitere Infos & Material
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795429423_inhaltsverzeichnis.pdf