Harasimowicz | Protestantischer Kirchenbau der Frühen Neuzeit in Europa / Protestant Church Architecture in Early Modern Europe | Buch | 978-3-7954-2942-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1815 g

Harasimowicz

Protestantischer Kirchenbau der Frühen Neuzeit in Europa / Protestant Church Architecture in Early Modern Europe

Grundlagen und neue Forschungskonzepte / Fundamentals and New Research Approaches
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7954-2942-3
Verlag: Schnell & Steiner

Grundlagen und neue Forschungskonzepte / Fundamentals and New Research Approaches

Buch, Deutsch, Englisch, 344 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1815 g

ISBN: 978-3-7954-2942-3
Verlag: Schnell & Steiner


Der Band ist das Ergebnis eines Workshops, der Ende 2013 in Wien im Rahmen des gleichnamigen Forschungsprojektes unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Harasimowicz stattgefunden hat. Die Beiträge zeigen, welche Anstrengungen die aus der reformatorischen Bewegung hervorgegangenen Konfessionen unternahmen, um einen ihren Bedürfnissen angepassten Predigtraum zu schaffen. Westeuropäische, vor allem niederländische und französische Lösungen gelangten bald nach Nord- und Mitteleuropa, wo sie – nach Bedarf – unterschiedlich modifiziert wurden. Ein Merkmal der nachreformatorischen Epoche war jedoch die Herausbildung neuer Wege des Kulturtransfers. Eine wichtige Rolle spielten dabei die Länder im Ostseeraum, die dank der Reformation eine eigene Kulturidentität gewannen.

Harasimowicz Protestantischer Kirchenbau der Frühen Neuzeit in Europa / Protestant Church Architecture in Early Modern Europe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795429423_inhaltsverzeichnis.pdf


Herausgeber: Prof. Dr. Jan Harasimowicz, Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte der Renaissance und Reformation an der Universität Breslau, Direktor des dortigen Universitätsmuseums, Mitglied von Comité International d’Histoire de l’Art. Träger des Kulturpreises Schlesien des Landes Niedersachsen, Ehrendoktor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Autoren: Ernst Badstübner, Sybille Badstübner-Gröger, Birgitte Bøggild Johannsen, Hans Caspary, Justyna Chodasewicz, Miloš Dudaš, Kathrin Ellwardt, Ulrich Fürst, Anna Ginter, Wojciech Gruk, Jan Harasimowicz, Hugo Johannsen, Krista Kodres, Jerzy Krzysztof Kos, János Krähling, Justin Kroesen, Riita Laitinen, Rudolf Leeb, Konrad Ottenheym, Agnieszka Seidel-Grzesinska, Eva Maria Seng, Ruth Slenczka, Jeffrey Chipps Smith, Helmut Umbach, Kai Wenzel, Marcin Wislocki.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.