Buch, Deutsch, Band 33, 299 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 457 g
Reihe: Dogmatik in der Moderne
Eine systematische Analyse von Schleiermachers Bildungsverständnis aus fundamentalethischer Perspektive
Buch, Deutsch, Band 33, 299 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 457 g
Reihe: Dogmatik in der Moderne
ISBN: 978-3-16-159748-0
Verlag: Mohr Siebeck
Georg Hardecker antwortet auf diese beiden Fragen mit der Freilegung des systematischen Profils von Schleiermachers Bildungsverständnis. Bildung ist demnach nicht auf den Erziehungsvorgang beschränkt, sondern versteht Bildung als ein fundamentales Phänomen des Sein, des menschlichen Zusammenlebens und des individuellen menschlichen Werdens. Dabei wird Bildung relational beschrieben: Als Ausdifferenzierung des Bezogenseins, als Reintegration des Ausdifferenzierten in ein Ganzes und als Ausdruck von Wahrheit.