Buch, Deutsch, Band 37 (2020), 204 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 409 g
Buch, Deutsch, Band 37 (2020), 204 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 409 g
Reihe: Zeitschrift für Indologie und Südasienstudien
ISBN: 978-3-96769-943-2
Verlag: Helmut Buske Verlag
Die Zeitschrift für Indologie und Südasienstudien (ZIS), bis 2010 Studien zur Indologie und Iranistik (StII), ist ein Publikationsorgan für indologische und südasienwissenschaftliche Beiträge aus dem alt- und neusprachlichen Bereich. Schwerpunkt sind philologische und textwissenschaftliche Beiträge sowie Forschungen mit (kolonial-)historischer, ethnographischer und medienwissenschaftlicher Ausrichtung. Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Beiträge unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review).
Inhalt:
• Ute Hüsken: Frauen als Priesterinnen im „Sanskrit-Hinduismus“ – eine Tradition im Wandel?
• Justyna Kurowska: Feeding on Abjects: ‘Symbolic’ Cooking and Consuming of Dead Bodies in the Modern Hindi Novel
• Fabio Mangraviti: “If You Cheat on Someone You Will Get Pleasure”: The Oblique Reception of Kabir’s Teachings in Harishankar Parsai’s Hindi Satirical Short Stories
• Heidi Pauwels: Reviewing the Idea of Debate within the Intellectual History of South Asia: Early Modern Vernacular Inter- and Intra-Religious Dialogues
• Stefano Pellò: A Persian Hymn to Varanasi: Preliminary Notes on the Poetics of “Idolatry” in Matan Lal Afarin’s Kashi istut (1778-9)
• Arnab Saha: Self, Conjugality and Sexual Discourse in Late-19th Century Bengal
• Walter Slaje: Vasistha the Void: Inquiries into the Authorship of the Moksopaya