Hardt / Berg / Chwialkowska | Virtual Ecologies – Digitalitäten und Ökologien im Tanz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 33, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: TanzForschung

Hardt / Berg / Chwialkowska Virtual Ecologies – Digitalitäten und Ökologien im Tanz

Jahrbuch TanzForschung 2023
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8394-7457-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Jahrbuch TanzForschung 2023

E-Book, Deutsch, Band 33, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: TanzForschung

ISBN: 978-3-8394-7457-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Nach der Covid-19-Pandemie hatten wir das Gefühl, dass sich Umgang und Bedeutung von digitalen Medien im Tanz deutlich verändert haben, zugleich schien das mit neuen Formen und Bedürfnissen der Zusammenarbeit verbunden. An der Schnittstelle von sozialen und digitalen Bezugssystemen ließen sich daher für uns zentrale Themen für den Tanz aber auch darüber hinaus besprechen.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Es möchte dazu anregen, die gegenwärtigen sozialen Aspekte tänzerischen Schaffens und dessen Vermittlung und Präsentation in unterschiedlichen Formen, Medien und Modi zu reflektieren. Zugleich ist es uns ein Anliegen, Perspektiven von Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen und medial-geographischen Räumen und Kontexten zusammenzubringen, um Tanzforschung in ihren sozialen Bezügen und als hoch relevant für andere Forschungsbereiche aufzuzeigen.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Es ist höchst aktuell angesichts der digitalen Transformation. Einige Beiträge werfen explizit Fragen nach der Verwendung von AI auf: z.B., was für Tools benötigen angehende Tänzer*innen bzw. jene, die sie unterrichten, um damit umgehen zu können? Welche ethischen und ästhetischen Herausforderungen und Bedingungen gehen damit einher? Darüber hinaus thematisiert die Publikation Fragen von Abhängigkeiten, Ressourcen und Zugänglichkeiten von und mit digitalen Medien, die auch in anderen Kontexten von zentraler Bedeutung sind.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit allen, die Interesse an Tanz haben und die sich der Entwicklung und Erforschung neuer Medien, künstlerischen Schaffens und sozialer Fragen angesichts gegenwärtiger globaler Herausforderung widmen möchten.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Das bietet multiperspektivische Beiträge zu gegenwärtigen und historischen (sozialen) Herausforderungen digitaler Formate und Umgebungen in Tanz und Performance.

Hardt / Berg / Chwialkowska Virtual Ecologies – Digitalitäten und Ökologien im Tanz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berg, Marisa Joana
Marisa Joana Berg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Forschungsprojekts 'Modi und Episteme tänzerischer Wissensgemeinschaften' am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie promoviert zu digitalen Lernkulturen (in) der Tanzvermittlung.

Nestler, Ulrike
Ulrike Nestler ist Ethnologin und Tanzwissenschaftlerin. Sie promoviert zum zeitgenössischen Tanz in Johannesburg/Südafrika am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ihr Forschungsinteresse gilt post- und dekolonialen Perspektiven, translokalen Beziehungsgeflechten und Disability Studies.

Hardt, Yvonne
Yvonne Hardt (Dr. phil.) ist Professorin für Tanzwissenschaft und Choreographie an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Ihr Forschungsinteresse gilt u.a. der methodischen Weiterentwicklung der Tanzwissenschaft, kritischer Historiographie und praxeologischer Forschung zu Vermittlungs- und Aneignungsverfahren im Tanz.

Chwialkowska, Anna
Anna Chwialkowska ist Tanzwissenschaftlerin und Dramaturgin mit Sitz in Berlin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des DFG-Forschungsprojekts 'Modi und Episteme tänzerischer Wissensgemeinschaften' am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie promoviert zum Thema Wissensproduktion im zeitgenössischen Tanz an der Schnittstelle von Sprache und Körperlichkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.