E-Book, Deutsch, 298 Seiten, eBook
Reihe: Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
Hark Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie
2001
ISBN: 978-3-322-94971-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 298 Seiten, eBook
Reihe: Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
ISBN: 978-3-322-94971-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie Einleitung.- Komplex I Soziale Konstruktion: Wie Geschlecht gemacht wird.- Kommentar.- Wir werden nicht zweigeschlechtlich geboren.- Geschichte unter der Haut.- Die soziale Konstruktion von Geschlechtlichkeit.- Zeichentheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Körper und Leib.- Komplex II Komplexe soziale Ungleichheiten: Geschlecht in Verhältnissen.- Kommentar.- ‚Bewegung‘ im Verhältnis der Geschlechter und Klassen und der Patriarchalismus der Moderne.- Geschlechterdifferenz — Geschlechterverhältnis: soziale Dimensionen des Begriffs „Geschlecht“.- Klasse und Geschlecht. Anerkennungschancen von Frauen im System gesellschaftlicher Arbeitsteilung.- Das Soziale des Geschlechts. Frauenforschung und die Kategorie „Ethnizität“.- Komplex III Symbolisch-diskursive Ordnungen: Geschlecht und Repräsentation.- Kommentar.- Die Polarisierung der „Geschlechtscharaktere“. Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben.- „Weiblichkeit als Kulturform“. Zur Codierung der Geschlechter in der Moderne.- Phantasmatische Identifizierung und die Annahme des Geschlechts.- Männliche Herrschaft.- Komplex IV Kritisches Bündnis: Feminismus und Wissenschaft.- Kommentar.- Feminismus und Wissenschaft.- Die vergessene Differenz.- Ein erotisches Verhältnis — Lesbische Perspektiven und feministische Theoriebildung.- Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive.