Harke | Argumenta Papiniani | Buch | 978-3-642-27136-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g

Harke

Argumenta Papiniani

Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts
2013
ISBN: 978-3-642-27136-6
Verlag: Springer

Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 248 g

ISBN: 978-3-642-27136-6
Verlag: Springer


Der besondere Einfluss der Rhetorik, den das Werk des spätklassischen Juristen Papinian kennzeichnet, hat auch das Urteil späterer Juristen über seine wissenschaftliche Leistung geprägt und gleichermaßen Anerkennung und Ablehnung provoziert. Seine Methode der Rechtsfindung zu erkunden war das Ziel einer Tagung im Kloster Bronnbach. Die hierzu geleisteten Beiträge gelten der Regelbildung und den Absurditätsargumenten bei Papinian, seiner Argumentation in Pfandrechtsfragen und bei der Testamentsauslegung, seiner Haltung zu Freilassungs- und Prositutionsverboten bei Sklavenverkäufen und der Herausbildung einer Vorform des Anwartschaftsrechts zum Schutz bedingt freigelassener Sklaven sowie schließlich seinem Werk über den Ehebruch.

Harke Argumenta Papiniani jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Avenarius, Papinians Beitrag zur Vorgeschichte des Anwartschaftsrechts.- Ulrike Babusiaux,Regelbildung durch exempla – Papinians Quaestiones zur lex Iulia de adulteriis (Pal. 378).- Tomasz Giaro, Papinian und die reductio ad absurdum.- Jan Dirk Harke, Testamentsauslegung bei Papinian.- Fabian Klinck,Papinian D. 18,7,6pr. und die Sanktionierung von Freilassungs- und Prostitutionsverboten bei Sklavenverkäufen.- Ulrich Manthe, Papinians Liber singularis de adulteriis: Überlieferung und Authentizität.- Dietmar Schanbacher, Zur Behandlung des Pfandrechts im Werk Papinians – Pap. 11 resp. D. 20,1,1,2 und Pap. 23 quaest. D. 41,3,44,5–7.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.