E-Book, Englisch, Band 460, 255 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Harker The Colonizers' Idols
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-16-155904-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Paul, Galatia, and Empire in New Testament Studies
E-Book, Englisch, Band 460, 255 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-155904-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Christina Harker untersucht in dieser Studie die vorherrschende Meinung, dass das Neue Testament anti-imperial sei, indem sie die Forschung zum Neuen Testament sowie die Erfahrungen der Galater innerhalb imperialer Diskurse, die die Auflösung der konventionellen Kolonialreiche im 20. Jahrhundert überdauerten, verortet. Dadurch, dass sie die grob vereinfachende Behandlung des Kaiserreichs in der Bibelforschung als post-imperial, also unwissentlich die Muster imperialer Ideologie wiederholend, problematisiert, schlägt sie eine neue Deutung des Briefes an die Galater vor. Christina Harker überarbeitet und differenziert die Darstellung der Galater selbst, statt der des Paulus, innerhalb dessen, was sich als eine sozial facettenreiche Welt erweist, die von komplexen Individuen mit heterogenen sozialen und kulturellen Identitäten bevölkert wird. Ihre Folgerungen zeigen, dass Neutestamentler, die die Bibel und Paulus als anti-imperial rehabilitieren, dieselben, imperialen Methoden der Deutung fortschreiben, die sie eigentlich ablehnen.